Werde Investor:in

tech2b lohnt sich: Investments

Wer so wie wir ein Herz für Start-ups hat, hat auch eines für Investor:innen. Denn Investor:innen übernehmen dort und dann, wenn wir alles in unseren Beratungs-, Begleitungs- und Vernetzungsmöglichkeiten Stehende für unsere Start-ups getan haben.
Nichts freut uns dann mehr, als wenn Business Angels sich um eines unserer Jungunternehmen annehmen oder Venture Capital Gesellschaften einsteigen. Denn das ist die Kür, die das bei uns absolvierte Pflichtprogramm krönt.

Die Mitfreude an solchen Investments ist glücklicherweise keine tech2b-Emotion mit Seltenheitswert. Seit der Gründung von tech2b anno 2002 haben unsere Start-ups eine Vielzahl an Investmentdeals gemacht und damit bis hin zum Exit Erfolg gehabt. Die Zahlen sind aussagekräftig genug: Jährlich Exits in zweitstelliger Millionenhöhe und millionschwere Investments in Gründungsprojekte und tech2b-Alumnis sind für uns ganz normal.

Der Erfolg gehört zweifelsohne den Start-ups und Alumni, die sich ihre Investments mit guter Arbeit verdient haben. Nicht verschweigen wollen wir aber, dass wir – Stichwort Netzwerk – immer wieder daran beteiligt sind, die richtigen Investor:innen mit den richtigen Start-ups zusammenzubringen.

Damit zusammenkommt, was zusammengehört, ermöglichen wir Begegnungen von Gründer:innen und Investor:innen: Mit Pitching Sessions, Kamingesprächen und anderen Formaten des Austauschs. Wir sind im Hintergrund bei Investmentanbahnungen und dem Finden von Co-Investoren dabei.

Steht eines unserer aktuellen Start-ups vor einem Investment, begleiten wir die Gründer:innen bei den konkreten Gesprächen .

  • Wir stehen bei Vertrags-, Bewertungs-und Due-Diligence-Themen zur Seite,
  • binden Partner:innen aus unserem Netzwerk wie Rechtsanwält*innen und Notare ein
  • stellen Vertragsvorlagen bereit und
  • bringen unsere Gründer:innen schon in einer frühen Phase mit Investment-erfahrenen Alumni zusammen.

Ohne dass wir selbst ein wirtschaftliches Interesse haben, sehen wir uns hier an der Seite der Gründer:innen. Dabei behalten aber stets das Ganze im Blick und legen es auf Szenarien an, in und von denen alle Beteiligten profitieren.

 

Gespräch zwischen Jörg Schlipfinger, tech2b Teammitglied und Herbert Gartner, Investor

Na, wie wär's?

Investor:innen, die uns bereits als Partner kennen, wissen es schon: Dass sich bei tech2b jährlich rund 40 neue Gründungsprojekte auf eine möglichst glorreiche Zukunft vorbereiten. Gut möglich, dass genau das richtige nächste Start-up für Ihr Portfolio dabei ist. Schließen Sie sich doch unserem Investor:innen-Netzwerk an. Sie wissen ja: Je enger der Kontakt, desto besser das Matching. Und wenn Sie darüber hinaus auch noch Lust und Gelegenheit haben, sich als Speaker und Expert:in bei einer unserer Veranstaltungen einzubringen, freuen wir uns umso mehr.

  • 4,7 Customer Happiness Faktor
  • 99% Recommendation Rate
  • 40 betreute Start-ups pro Jahr
Mag. Jörg Schlipfinger, BSc.

Mag. Jörg Schlipfinger, BSc.

Projektmanagement / Gründungsberatung

Unsere Investor:innen

Die langjährige Kooperation zwischen tech2b und eQventure ist eine echte Success-Story mit zahlreichen Investitions- und Exit-Erfolgen. eQventure ist einer der führenden Venture Capital Geber Österreichs. Neben Wachstumskapital bietet eQventure jungen high-tech Unternehmen ein starkes globales Netzwerk und operative Unterstützung an. Hinter eQventure stehen erfolgreiche Unternehmer, die ihr eigenes Geld investieren und hands-on ihre Portfolio-Unternehmen beim schnellen Wachstum unterstützen.

Herbert Gartner, CEO & Co-Founder eQventure

Unsere Investor:innen

Als regionaler VC ist für uns der regelmäßige Austausch mit dem tech2b-Team und den von tech2b begleitenden regionalen Startups besonders wertvoll. Viele unserer Portfoliogesellschaft haben bereits mit tech2b gearbeitet, wurden oder werden durch tech2b Programme unterstützt. Wir freuen uns auch über den Austausch mit anderen Investoren.

Thomas Meneder, Geschäftsführer OÖ Hightechfonds GmbH

Herbert Gartner
OÖ Hightechfonds GmbH

NEWS

Startups meet Industry

Am 03. Oktober 2023 wird Linz zum Zentrum und Hotspot für Open Innovation, wo 15 europäische Startups aus verschiedenen Ländern wie Spanien, Portugal, Island, Dänemark, Deutschland, Tschechien und Slovenien etc. mit österreichischen Startups sowie Industrie- und Wirtschaftspartnern an der Johannes Kepler Universität Linz zusammenkommen, sich austauschen und vernetzen.

Weiterlesen

Gemeinsam realisieren wir deine Vision zur Innovation

Wir haben Hoss Mobility auf ihrer Startup Abenteuerreise begleitet. Was HOSS auszeichnet, wie die Idee zustande kam und welche Rolle tech2b spielte seht ihr im neuen Video.

Weiterlesen

SHEtech2b Treffen

SHEtech2b - Das Gründerinnen Netzwerk: Ein inspirierender Abend der Sichtbarkeit und Empowerment

Weiterlesen

NÄCHSTE EVENTS

03.10.2023

Startups meet Industry

An diesem Tag wird Linz zum Zentrum und Hotspot für Open Innovation, wo 15 europäische Startups aus verschiedenen Ländern wie Spanien, Portugal, Island, Dänemark, Deutschland, Tschechien und Slovenien etc. mit österreichischen Startups sowie Industrie- und Wirtschaftspartnern an der Johannes Kepler Universität Linz zusammenkommen, sich austauschen und vernetzen.

Details

12.10.2023

OÖ Künstliche Intelligenz Venture Hub VOL.2

Zielgruppe: Für Investor:innen & Business Angels & tech2b Startups

Relevanz von AI aus Sicht der Forschung vs. aus Sicht der Investor:innen, welche Problematik kann entstehen und welche Lösungen sind möglich

Details

18.10.2023

Startup Journey

Zielgruppe: Offen für Alle

Blick hinter die Kulissen einer Startup-Journey. Von der Idee bis zum Startup.

 

Details