microgreenbox

Kurzbeschreibung:
Die Microgreenbox ist ein automatisch geregelter „Indoor-Garten“ zur Kultivierung von Kräutern und Mikrogemüse. Sämtliche Paramater (Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) können via IoT-Plattform ortsunabhängig analysiert, angepasst und mit einer Community geteilt werden. In der gehobenen Gastronomie kann dadurch der Bedarf an Kräutern und Microgreens bequem gedeckt werden. Selbst ausgefallene Pflanzen mit speziellen klimatischen Anforderungen können so angebaut werden.

Dienstleistungen / Produkte:
Die Küche der gehobenen Gastronomie ist eine Kunstform für sich. Innovative Kreationen, neue Geschmacksrichtungen und hochqualitative regionale Zutaten sind die Erfolgsfaktoren auf diesem hohen Niveau. Diese Faktoren sind vor allem durch das Angebot der Lieferanten limitiert. In der Beschaffung von Kräutern und Microgreens (Gemüse im frühen Entwicklungsstadium die sehr intensiv schmecken, im Aussehen aber noch nicht an das fertige Gemüse erinnern - Bohnenkraut, Brokkoli, rote Beete, diverse Kresse-Sorten usw.), müssen die meisten Restaurants darauf zurückgreifen was am Markt verfügbar ist.  Da es nur wenige Lieferanten gibt, ist das Angebot begrenzt und Köche sind in ihrer Kreativität eingeengt. Die Microgreenbox ermöglicht auf ein bis dato nicht verfügbares Portfolio von Geschmäckern zuzugreifen. Praktisch jede essbare Pflanze, kann über die Box kultiviert werden. Köche werden über unsere Webplattform dazu angeregt, sich über ihre angebauten Gemüse und Kräuter mit anderen auszutauschen. Dies betrifft auch Privatkunden in ähnlicher Weise. Die flexible Steuerung erlaubt es uns, diese Technik in unterschiedliche Gehäuse einzubauen, was die Tore für künftige Märkte (z.B: Kücheneinrichtung für Privatpersonen) öffnet.

Zusätzlich wird der multimediale Bereich durch die IoT-Plattform und die App bedient. Die Möglichkeit gespeicherte Parameter für diverse Pflanzen zu speichern und zu teilen und die Box jederzeit zu überwachen bieten hier einen Mehrwert für die Kunden. Durch die Box können die Gastronomen und Hobbyköche zu Hause mit exotischen Pflanzen experimentieren und neue Gerichte erschaffen. Alle diese Annahmen wurden bereits recherchiert und die Umfrageergebnisse stützen die oben gemachten Annahmen (96% der Befragten würden eine solche Box kaufen).
Der Kundennutzen liegt klar auf der Hand. Unabhängig, frisch und regional Kräuter/Microgreens für die Speisenzubereitung anzubauen und dabei nicht mehr abhängig von Saison oder Lieferant zu sein, ist in der Gastronomie oder auch zu Hause, eine Bereicherung und eine Erleichterung der finanziellen Belastungen im Alltag.

Das Gründerteam bringt durch die beruflichen/schulischen Erfahrungen in Technik, Unternehmensführung, Projektmanagement und Vertrieb eine gute Basis mit. Vor allem die Eigenentwicklung der Steuerung und das technische Wissen ermöglicht es uns viele Arbeiten selber zu machen ohne Kosten für Drittanbieter oder zusätzliches Personal zu haben.

Gründer:

  • Ing. Alexander Polivka
  • DI (FH) Markus Riegler MSc

Microgreenbox befindet sich z.Z. in Gründung

 

Bild: tech2b / Andreas Balon

Fakten

  • Firmenname

    microgreenbox
  • Website

    www.microgreenbox.com
  • CEO

    Ing. Alexander Polivka, DI (FH) Markus Riegler MSc
  • tech2b Projekt

    2016
  • Branche

    Gastronomie, Küche
  • Mitarbeiter

    -
  • Märkte

    DACH

Kontakt

microgreenbox
Untere Hafnerzeile 21
4240 Freistadt
T +43 699 11 36 36 63
E m@microgreenbox.com