Begleiten

Als Start-up-Inkubator und Partner der oberösterreichischen Industrieunternehmen begleiten wir die Kooperationen und Innovationen, die durch PIER 4 initiiert wurden. Unser Anspruch ist, die neuen Projekte bestmöglich in bestehende Unternehmensstrukturen zu integrieren, um für beide Seiten ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Unsere Partner

"Innovation ist der Erfolgsgarant eines jeden Unternehmens – das gilt speziell in schnell veränderlichen Zeiten wie diesen. Um als POLOPLAST für diese Zeiten gewappnet zu sein und das notwendige Ökosystem vorzufinden, haben wir uns Ende 2022 zum Betritt zu Pier 4 entschlossen. Bereits in dieser jungen Zusammenarbeit haben wir viele befruchtende Gespräche geführt, einen Einblick in die gut vernetzte Start-Up Szene erhalten und mit diversen Start-Ups erste Pilotprojekte durchgeführt. Kurz gesagt bietet die Mitgliedschaft bei Pier 4 für uns als bodenständigen Mittelstandsbetrieb kreative Luft zu schnuppern, uns vom Tagesgeschäft loszueisen und uns mit anderen Unternehmen im Thema Open Innovation zu vernetzen."

Dipl.-Ing. Alice Godderidge, CEO Poloplast GmbH & Co KG

Unsere Partner

„framag ist ein Traditionsunternehmen, das seit der Gründung durch innovative Entwicklungen angetrieben ist. Unser stetiges Ziel ist es, die Erfahrungen und das Know-how der mehr als 40jährigen Firmengeschichte, als starke Basis für neue, innovative Entwicklungen zu nutzen. Der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand des Unternehmens ist hier essenziell. PIER4 als branchenübergreifendes Netzwerk aus etablierten Unternehmen und agilen Start-Ups bietet uns die perfekte Plattform, innovative Ansätze für unser Unternehmen in allen Geschäftsbereichen zu erkennen und weiterzuentwickeln.“

DI Roland Haas, CEO framag Industrieanlagenbau GmbH

Unsere Partner

Das seit 1960 bestehende Familienunternehmen MKW produziert hochwertige Qualität in den Kernbereichen Metall, Kunststoff, Pulverbeschichtung und Sanitär. Der Firmenslogan „Wir sind ein Teil von dir“ spiegelt das vielfältige Produktportfolio wider und zeigt auf, dass die produzierten Produkte beinahe immer präsenter Teil des Alltags sind. Die MKW Gruppe beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeiter. Aufgrund der vielfältigen Geschäfts- und Tätigkeitsfelder ist es uns möglich, in Kooperation mit PIER 4 auf neue Trends und Technologien rasch zu reagieren. Durch unser Know-how und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Netzwerkpartnern schaffen wir Raum für Innovationen.

Karl Niederndorfer, Geschäftsführender Gesellschafter

Unsere Partner

„Wir wollen als führender Büromöbelhersteller nicht nur selbst Trendsetter sein, sondern sind auch stets auf der Suche nach neuen Ideen und Lösungen. PIER4 bietet uns die ideale Plattform, um innovative Start-Ups zu scouten und so auch in Zukunft Veränderung als Chance zu nutzen. Gleichzeitig lernen wir aus Best Practises im Austausch mit den anderen PIER4-Kooperationspartnern.“

Foto: (c) Elmar Konrad-Porod

Daniel Erlinger, CFO hali GmbH

Gespräche und Austauschen von Menschen

Unsere Partner

Wir sehen insgesamt einen Vorteil in der Zusammenarbeit mit Startups. Wir profitieren hier vor allem von deren Schnelligkeit und Innovationen – im Sinne von Kompetenzergänzung und einem schnellen Time-to-Market.

Thomas Linde, Chief Innovation Officer (CINO) KEBA Group AG

Unsere Partner

Um nachhaltig Technologieführer in einer Branche sein zu können, sind nicht nur kontinuierliche Ideen und Innovationen eine Grundvoraussetzung, es braucht auch Offenheit und manchmal das Verlassen der eigenen Komfortzone. Mit der PIER 4 Partnerschaft betreten wir eine Open Innovation Bühne und freuen uns auf den Erfahrungsaustausch, die Impulse, das Netzwerken und vor allem auf die möglichen Kollaborationen, welche in diesem innovativen Umfeld entstehen werden.

 

Helmut Ennsbrunner und Ronald Holzleitner, Leitung Pre-Development und NewBusiness Perfect Welding, Fronius International GmbH

Unsere Partner

Wir stehen derzeit am Beginn des vermutlich größten Mobilitätswandels in der jüngeren Geschichte, denn die Zukunft bringt eine Vielzahl an technischen Innovationen und Veränderungen des Mobilitätsverhaltens mit sich. Die Begleitung dieser fortschreitenden Entwicklungen ist in der Zukunftsstrategie des ÖAMTC Oberösterreich als wesentlicher Bestandteil fest verankert. Deshalb ist es für uns wichtig, nicht nur eigene Innovationen voranzutreiben, sondern den Blick auch ganz gezielt nach „außen“ zu richten, um neue Ideen und Ansätze zu erkennen und zu fördern.

Harald Großauer, Landesdirektion ÖAMTC Oberösterreich

Gespräche und Austauschen von Menschen

Unsere Partner

Von der Vernetzung mit dem Start-up-Ökosystem erwarten wir uns innovative Lösungsansätze, um unser Leistungsangebot fortwährend zu optimieren. Von der Öffnung der Innovationsprozesse profitieren nicht nur wir als Unternehmen, sondern auch unsere Kundinnen und Kunden sowie die gesamte Region.

Josef Siligan, Vorstand Energie der LINZ AG

Unsere Partner

PÖTTINGER steht für eine offene Unternehmenskultur, um auf der einen Seite mit innovativen Ansätzen die Kernleistungen des Unternehmens bestmöglich abzusichern sowie auszubauen und auf der anderen Seite durch die Öffnung des Innovationsprozesses komplementäres Wissen in das Unternehmen zu bringen. Von PIER 4 und der Vernetzung von Start-ups und Großunternehmen erwarten wir uns gerade aus dieser Heterogenität einen großen Mehrwert und wollen mit PIER 4 den Start-up-Spirit und die Mentalität in ein traditionelles Familienunternehmen transferieren.

Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung PÖTTINGER Landtechnik GmbH

POLOPLAST GmbH & Co KG
framag Industrieanlagenbau GmbH
MKW Holding GmbH
hali GmbH
KEBA Group AG
Fronius International GmbH
ÖAMTC Oberösterreich
LINZ AG
PÖTTINGER Landtechnik GmbH