Strivity
Motivation & Inspiration für User
Die Challenges auf Strivity werden von echten Menschen (Creators) erstellt und auch betreut. Dies und Features wie "Freunde zur Challenge einladen", fixe Starttermine, eine Chat Funktion in der dem Creator Fragen gestellt werden können oder die Tagebuchfunktion führen zu mehr Commitment als bei anderen Apps oder Youtube Videos. Strivity hat Enduser sowie Creator (Trainer, Influencer, Blog-Betreiber etc.) als Zielgruppe und vereint auf einer Plattform Challenges aus 6 Bereichen. Ein Enduser der Sport macht, muss Strivity somit nicht verlassen, um neue Routinen zur Produktivitätssteigerung zu implementieren oder wenn er Tipps benötigt, wie man täglich mehr Wasser trinkt.
Vorteile für Creator
Challenge Ersteller entscheiden selbst (wie bei Patreon oder Onlyfans), ob oder wieviel sie für ihren Content verlangen. Durch die Plattform können neue Kunden akquiriert, oder bestehende über einen zusätzlichen Kanal monetarisiert werden (z.B. Blogleser machen bei kostenpflichtiger Challenge mit).
Wachstum
Da jeder Creator wieder neue User auf die Plattform bringt, profitiert Strivity von Netzwerkeffekten. Da es beinahe keine Gatekeeper gibt ist weiterhin schnelles Wachstum möglich.
Gründer:
- Alexander Kolar, MSc.
Wohnort: Linz
Ausbildung: Finance & Accounting, JKU Linz - Gabriel Schnegelberger, MSc.
Wohnort: Gaspoltshofen
Ausbildung: Software Engineering, FH Hagenberg
Fakten
-
Firmenname
Strivity -
Website
www.strivity.app -
CEO
Alexander Kolar, MSc. /Gabriel Schnegelberger, MSc. -
tech2b Projekt
2022 -
Branche
IT / Softwareentwicklung -
Mitarbeiter
2 -
Märkte
weltweit