tech2b

tech2b

tech2b Inkubator GMBH

Navigation überspringen
  • Unsere Leistungen
    • Gründungsberatung (AplusB Scale-up)
    • MedTech Gründungsberatung (AplusB Scale-up)
    • Hardware Gründungsberatung (AplusB Scale-up)
    • Business2Excellence – Beratung
    • Business2Excellence – Business Development
    • Weitere Fördermöglichkeiten für Start-ups
    • Corona - Überblick Hilfsmaßnahmen
  • PIER 4
    • Industriebetriebe
  • Start-ups
    • Alle Start-ups
  • Über tech2b
    • Team
    • Vergabebeirat
    • Mentoren
    • Partner
    • Gesellschafter
  • News & Termine
    • Jobs
    • News
    • Newsletter
    • Termine & Veranstaltungen
  • Downloads
    • Presse
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • Start
 
  • DE
  • EN
Menü
Navigation überspringen
  • Unsere Leistungen
    • Gründungsberatung (AplusB Scale-up)
    • MedTech Gründungsberatung (AplusB Scale-up)
    • Hardware Gründungsberatung (AplusB Scale-up)
    • Business2Excellence – Beratung
    • Business2Excellence – Business Development
    • Weitere Fördermöglichkeiten für Start-ups
    • Corona - Überblick Hilfsmaßnahmen
  • PIER 4
    • Industriebetriebe
  • Start-ups
    • Alle Start-ups
  • Über tech2b
    • Team
    • Vergabebeirat
    • Mentoren
    • Partner
    • Gesellschafter
  • News & Termine
    • Jobs
    • News
    • Newsletter
    • Termine & Veranstaltungen
  • Downloads
    • Presse
 
  • DE
  • EN

Green Sentinel GmbH

Allein in Österreich fallen jährlich 235.000 Tonnen Trockenmasse an Klärschlamm an. Durch die teilweise noch erlaubte Ausbringung in die Landwirtschaft, werden die darin enthaltenen Schad- und Problemstoffe, wie z.B. Schwermetalle, in der Natur angereichert und wirken sich negativ auf das Ökosystem aus.

Der Zukunftsplan sieht die Vernichtung der Schlämme durch Verbrennung des unbehandelten Schlamms vor. Dadurch gehen wertvolle Bestandteile verloren. Zudem ist die Entsorgung des Schlamms mit hohen Kosten von derzeit ca. € 300,- pro Tonne Trockensubstanz verbunden. Das sind bei vollständiger Entsorgung des österreichischen Schlamms über 70 Millionen Euro jährlich, ohne Transport- und Personalkosten.

Das von uns entwickelte RSR-Verfahren ("Recovered Sludge Resources") reinigt die Klärschlämme von den genannten Problemstoffen, gewinnt sie zurück und schafft daraus wiederverwertbare Rohstoffe und das zwischen 40 und 70 Prozent günstiger als im Falle einer Entsorgung. Das gelingt durch Recycling der Wertstoffe, die so dem natürlichen Kreislauf wieder zur Verfügung stehen, während die gereinigte Biomasse als CO2-neutraler Biobrennstoff eingesetzt werden kann.
Kläranlagen können hier in Zukunft mit stationären Anlagen ausgestattet, oder von mobilen Behandlungsanlagen angefahren werden. Dadurch kann das gesamte Schlammaufkommen abgedeckt werden. Schrittweise in Österreich, Europa und der ganzen Welt.

Gründer:
Daniel Scheiböck-Ortner
Biotechnologe; drei Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Abwassertechnik und Industrieanlagenbau unter Mitbetreuung der jeweiligen F&E Projekte bzw. Patentverfahren; Projektleiter und Entwickler

Neuigkeiten:

https://greenstart.at/businessideen-greenstart5/greensentinel/

greenstart Kick-off: Die TOP-10 der klimaschonenden Business-Ideen starten jetzt durch!

Initiative Wachstum im Wandel - Top10 green startups stellen sich vor

News

EDISON 2020 - Die Gewinner

EDISON 2020 - Die Gewinner

Am 09.12. wurden in der digitalen Preisverleihung die Gewinner des EDISON 2020 prämiert. Musikalisch untermalt wurde das Ganze von Easy Lounge und durch den Abend führte Elisabeth Eidenberger.

09. Dezember 2020

mehr lesen >> EDISON 2020 - Die Gewinner

Das sind die Siegerteams von greenstart

Das sind die Siegerteams von greenstart

„Traivelling“ als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen, „Green Sentinel“ mit ihrem Verfahren zur Aufbereitung von Klärschlamm und „Rebel Meat“ mit Burgerpatties, die nur aus 50 Prozent Fleisch bestehen: Das sind die Sieger-Teams des fünften Durchgangs des Startup Wettbewerbs greenstart.

27. November 2020

mehr lesen >> Das sind die Siegerteams von greenstart

Green Sentinel gewinnt CO2-neutralen Brennstoff aus Klärschlamm

Green Sentinel gewinnt CO2-neutralen Brennstoff aus Klärschlamm

Das Startup Green Sentinel rund um Gründer Daniel Scheiböck-Ortner hat ein Aufbereitungsverfahren für Klärschlamm entwickelt. Das neuartige RSR-Verfahren („Recovered Sludge Resources“) bereitet den Abfall „Klärschlamm“ vollständig zu werthaltigen Produkten auf - unter anderem zu Brennstoff.

02. Oktober 2020

mehr lesen >> Green Sentinel gewinnt CO2-neutralen Brennstoff aus Klärschlamm

Green Sentinel GmbH: Die Fakten

Firmenname Green Sentinel GmbH
Website -
CEO Daniel Scheiböck-Ortner
tech2b Projekt 2020
Branche Umwelttechnik
Mitarbeiter 5
Märkte International

KONTAKT

Green Sentinel GmbH
Adresse Franz-Fritsch-Straße 11
4600 Wels
Telefon ‭+43 676 4966780
E-Mail d.ortner@oos-wassertechnik.at

Teil von AplusB EDISON Der Preis Land Oberösterreich Hu,bert Betriebliche Gesundeitsvorsorge

tech2b Inkubator GmbH | Hafenstraße 47-51 | A-4020 Linz (Österreich) | T: +43 732 9015 5601 | office@tech2b.at

16/01/2021