Realisieren

Wenn grundsätzlich geklärt ist, dass sich die Wege der Hochschule und der gründungsinteressierten Mitarbeiter:innen im Guten trennen dürfen, ist Weiterentwicklung gefragt. Gemeinsam mit den potenziellen Gründer:innen arbeiten wir an der Geschäftsidee und an Szenarien. Sowohl für die konkrete Ausgründung als auch für die Transformation von Forscher*innen zu Unternehmer:innen mit wissenschaftlichem Background. So schaffen wir ein Bewusstsein dafür, was es auf dem Weg zur Ausgründung noch alles zu bedenken, zu entwickeln und zu leisten gilt.
Die ersten Weichen stellen
Parallel dazu vermitteln wir zwischen der Hochschule und dem entstehenden Spin-off. Damit klar werden kann, wie der sanfte Übergang aus der Welt der Wissenschaft auf den freien Markt am besten gelingen wird. Zum Beispiel dadurch, dass den Gründer:innen auch nach ihrem Abschied von der Hochschule noch für beschränkte Zeit Labor- und Büroinfrastruktur zur Verfügung steht – im Rahmen des wettbewerbs- und förderrechtlich Zulässigen. Ein weiterer Teil der Entwicklungsarbeit ist die gezielte Vernetzung von Forscher:innen, Mitarbeiter:innen, Student:innen und Instituten.