Durchstarten

Mit der Konkretisierung biegt der Spin-off-Prozess auf die Gerade zum Ziel ein. Es besteht darin, das ausgründende Team reif für die Aufnahme in das eigentliche tech2b-Gründungsprogramms zu machen. Das verlangt nach der Übersetzung der Geschäftsidee in ein oder mehrere mögliche Geschäftsmodelle. Sowie die Auseinandersetzung mit der richtigen Rechtsform des zu gründenden Unternehmens. Auch die Entwicklung einer Perspektive für den zeitlichen und finanziellen Entwicklungsrahmen ist Teil der planerischen Zusammenarbeit. Bei all dem sind das Knowhow und die Kontakte von tech2b eine maßgebliche Ressource für das Spin-off.
Deal? Deal.
Zur Konkretisierung gehört auch die Ausgestaltung des Agreements zwischen Hochschule und Spin-off. Wesentlicher Teil der Übereinkunft ist die Regelung der Patent-Nutzungsrechte. Inklusive der Festlegung der Lizenzgebühren, die der Hochschule als Patentinhaberin zustehen. Plus der Definition jener Bedingungen, unter denen ein etwaiger Kauf bzw. Verkauf des Patents mittelfristig zustande kommen kann.