Willkommen an Bord, touris! Die nächsten 12 Monate werden spannend!
wasmachen.at – Linz
Die Plattform wasmachen.at bündelt Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Quellen – von offiziellen Veranstaltern über kommerzielle Anbieter bis hin zu Community-Events. Die benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Filtersuche ermöglichen es, die passenden Events zu finden. Künstliche Intelligenz unterstützt die Suche zusätzlich durch individuelle Vorschläge basierend auf persönlichen Interessen. Alle Suchanfragen werden gespeichert, um noch gezieltere Empfehlungen – auch für Nischenveranstaltungen – zu ermöglichen. Smarte Benachrichtigungen per WhatsApp, Telegram, Signal oder E-Mail sorgen dafür, dass kein Event mehr übersehen wird. Durch die maßgeschneiderten Empfehlungen können auch kleinere Veranstalter ihr Publikum leichter erreichen. www.wasmachen.at
Stadtinsel – Freistadt
Die Stadtinsel wird eine neue, multifunktionale, schwimmende Plattform für Freizeit, Sport und Kultur direkt am Frauenteich in Freistadt. Im Sommer verleihen Sandflächen, Liegestühle und coole Drinks ein Beach-Ambiente. Zusätzlich bringen Veranstaltungen wie Beach-Partys, Open-Air-Konzerte und Filmnächte Leben an den Teich. Im Winter verwandelt eine künstliche Eisfläche die Plattform in eine Winteroase – Eislaufen, Eisstockschießen sowie Events mit Musik, Glühwein und Lichtzauber inklusive. Die Stadtinsel bietet regionalen Produzenten, Vereinen sowie Künstlerinnen und Künstler eine Bühne. Lokale Pop-up-Küchen oder Bauernmärkte stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die regionale Wertschöpfung. Die Eröffnung ist für Herbst 2025 geplant. www.stadtinsel.at
Trailomat – Linz
Trailomat ist die Plattform zur Microfinanzierung für MTB-Trailbau und Erhaltung. Transparente Mittelgenerierung, ein strukturierter Bewerbungs- und Vergabeprozess und das ganz in einer gemeinnützigen Organisation. Die Gründungsidee schafft gesellschaftlichen Mehrwert durch Bewegung. Über eine Plattform können Unternehmen, Gemeinden und aktive Sportler transparent in Projekte investieren, die frei zugängliche Trails in der Natur schaffen – für Einheimische und Touristen. Die Ergebnisse zahlen auf mehrere Nachhaltigkeitsziele der OÖ-Tourismusstrategie 2030 ein und für Unternehmen ist ihre Marken im Kontext des umgesetzten Projekts sichtbar.
Maximaler Anschub für ein attraktives Trailangebot in ganz Österreich! Ride on!
e-ski – Aigen-Schlägl, Rohrbach
Seit den 60er-Jahren gibt es die Seilbahn zum Wasserskifahren. Die elektrisch motorisierten Wasserski e-ski ermöglichen nun den Sport ohne Zugseil und somit auf allen Gewässern. Die Thrillectric GmbH schafft damit ein autonomes Fahrerlebnis und erhöht den „Fun-Faktor“. Durch die Kombination aus der Agilität der Ski, der Geschwindigkeit des Jetskifahrens und der gewonnen Freiheit ohne Zugseil bieten die e-ski nicht nur für Begeisterte des Wasserskifahrens einen hohen Unterhaltungsfaktor.