• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Leidenschaft

Zwei Persönlichkeiten, eine gemeinsame Leidenschaft

Quelle: Karriere News

Barbara Pölzleithner (hublz) und Eva Haslinger (Jabata) kommen aus zwei verschiedenen Tätigkeitsfeldern und haben unterschiedliche Backgrounds, jedoch habt sie eines gemeinsam, und zwar das Ziel und die Leidenschaft eine Idee voranzutreiben.

Hublz ist eine Kulturentdeckungs-App, mit der sich Gäste aus Nah und Fern, Familien mit Kindern und Jugendlichen sowie Schulklassen interaktiv mit einem kulturellen
Thema auseinandersetzen. Durch Elemente wie Storytelling und Gamification lernen sie kulturelle Themen auf eine völlig neue Art kennen. Ist die Neugierde geweckt, werden sie durch maßgeschneiderte Kulturtipps auf die „analogen“ kulturellen Veranstaltungen in der Region aufmerksam gemacht.

Jabata ermöglicht es Fitnesstrainer:innen und Personal Coaches ihr Angebot mit wenigen Klicks ins Internet zu verlagern. Unsere SaaS-Plattform unterstützt Fitness Professionals in der Planung, Durchführung, Abrechnung und Bezahlung von perfekten Online-Workouts und hilft ihnen zudem ihre Expertise überregional anzubieten. Trainierende finden über Jabata Top-Trainer:innen aus der ganzen Welt und erhalten so mit wenigen Klicks die optimale Fitnessbetreuung.

INTERVIEW MIT BARBARA PÖLZLEITHNER UND EVA HASLINGER

tech2b: Barbara und Eva, ihr kommt aus zwei verschiedenen Tätigkeitsfeldern und habt unterschiedliche Backgrounds, jedoch habt ihr eines gemeinsam, und zwar das Ziel und die Leidenschaft eine Idee voranzutreiben. Barbara und Eva erzählt uns eure Geschichten.

EH: Die Idee von Jabata entstand coronabedingt im ersten Lockdown, da wir an den Sportkursen nicht mehr persönlich teilnehmen konnten. Eine Online-Lösung mit
einem Video-Stream musste her. Damit diese Plattform von Usern verwendet werden kann, kümmere ich mich neben der Implementierung des Frontends auch um die UX und UI von Jabata.

BP: Ursprünglich Musikund Spanischlehrerin, entdeckte ich im Masterstudium Musikvermittlung an der Bruckneruni die Begeisterung für die Entwicklung spannender Projekte im Kulturbereich, um neues Publikum für Kultur zu begeistern. In diesem Zusammenhang entstand schließlich die Idee für unser Start-up hublz, die interaktive Kulturentdeckungsapp.

tech2b: Nachdem klar war, ihr wollt diese Idee vorantreiben und seht das Potential darin, welche Herausforderungen haben eure Rollen mit sich gebracht?

EH: Die UX und UI ist sehr wichtig für den Erfolg einer Plattform. Wenn dasUserinterface für den User nicht ansprechend oder selbsterklärend ist, wird er diese Plattform nicht nutzen. Da unsere Zielgruppe vorwiegend weiblich ist, war klar, dass ein dunkles Userinterface zu Beginn unsere User nicht begeistert hat. Hier den passenden Flow und die passende optische Darstellung zu finden, war eine unserer größten Herausforderungen.

BP: Die größte Herausforderung für mich war, dass ich ehrlich gesagt keine Ahnung von der Wirtschaft, also vom Marketing, über Finanzpläne bis hin zu Vertriebsmodellen hatte. Ich fühlte mich plötzlich wie ausgesetzt in einem riesigen Meer und wusste nicht, in welche Richtung ich zuerst schwimmen sollte. Noch dazu war ich alleine für alles andere außerhalb der Technik verantwortlich.

tech2b: Wenn ihr andere Ideenspinner:innen trefft, was würdet ihr denen gerne sagen?

EH: Jeder ist in der Lage Großes zu schaffen und seine eigenen Ideen umzusetzen – wir müssen uns nur trauen das zu tun. Ich glaube es war noch nie leichter als jetzt, sich mit seinen eigenen Ideen zu verwirklichen und diese zu Geld zu machen. Sollte es nicht funktionieren, hast du unbezahlbare Erfahrungen gesammelt, die dich und deinen Lebensweg für immer prägen.

BP: Bleib an deiner Idee dran! Verlier dein Ziel nicht aus den Augen, bleib fokussiert und gehe möglichst früh mit einem ersten Pilotprodukt raus auf den
Markt. Als Frau hat man es oft schwerer – als Mutter von drei Kindern bin ich oft wenig flexibel. Von daher ist es noch viel wichtiger, organisiert und fokussiert zu bleiben.

tech2b: Was ist deine persönliche Superpower?

EH:  Ich bin sehr gut im lösungsorientierten Denken. Sobald man mir ein Problem beschreibt, egal ob technischer oder anderer Art, versuche ich dafür eine Lösung zu finden und gebe auch nicht auf, bis ich selbst mit der Lösung zufrieden bin.

BP: Meine persönliche Superpower ist meine innere Ruhe! Ich bin gespannt auf den Moment, wo mich mal echt jemand oder etwas aus der Fassung bringt.

tech2b: Danke für das Gespräch!

 

<< zurück