Zukunftsfit für die Krise

Am Freitag, den 03. März fand gemeinsam mit den Expert:innen von Raml und Partner die Infoveranstaltung zum Thema "Wie mach ich mein Startup Zukunftsfit für die Krise" statt.

Andreas Karlinger gab einen Einblick über den Aufbau einer Bilanz, wie Bilanzen bewertet werden und welche Bilanzkennzahlen wichtig sind. Neuerungen gibt es bei der Berantragung der Forschungsprämie:

  • Die Berücksichtigung eines fiktiven Unternehmerlohns als Bemessungsgrundlage bei eigenbetrieblicher Forschung
  • Die Antragsfrist beginnt mit dem Ablauf des letzten Wirtschaftsjahres und endet, abweichend von der bisherigen Regelung, vier Jahre nach dem Beginn der Frist.

Was du bei der Vorbereitung auf Bankgespräche beachten musst hat Expertin Bettina Mühlbachler zusammengefasst:

  • Aussagekräftigen Geschäftsplan - rechtzeitig vorbereiten
  • Erstellung einer Planvorschaurechnung
  • Kaufmännische Kompetenz unter Beweis stellen
  • Überzeugendes / selbstbewusstes Auftreten
  • Förderungen immer bei der Bank ansprechen - Achtung: kein Rechtsanspruch
  • Gut überlegter Kapitalbedarf
  • Eigeninitiative zeigen

Tipps für Startups gab's noch von tech2b Managing Director Raphael Friedl:

  • Liquidität immer im Blick haben- Reporting aufbauen
  • Ausreichend Zeit für Finanzierungen einplanen
  • Kostenlose KSV-Mitgliedschaft nutzen
  • Bankberater, Investoren, Steuerberater hegen und pflegen

Wer diesmal nicht Zeit hatte dabeizusein, aber noch Infos oder Beratung zum Thema benötigt, kann sich gerne bei uns melden marketing@tech2b.at

Die nächste Gelegenheit für spannende Einblicke und Networking findet am 14. April 2023, wenn wir mit unserer Eventreihe "Let's talk about..." zum Thema Sales fortfahren.

<< zurück