Vivellio App: Linzer ermöglichen Arzttermin im Wohnzimmer
Quelle: (Kronen Zeitung)
Wann muss ich welches Medikament nehmen? Wann war meine letzte Zecken-Impfung? Wo ist der Befund von der Knie-MR? Wer weniger suchen will, füttert die App Vivellio mit Daten. Als persönliche Gesundheitsakte hat sich die Entwicklung aus Linz etabliert. Nun wurde das Angebot ausgebaut: um eine digitale Klinik.
Als Mitgründer der blockhealth GmbH, die hinter der App Vivellio steht, läutet nun auch Matthias Bolz, Leiter der Uniklinik für Augenheilkunde des Kepler-Universitätsklinikums, den nächsten Entwicklungsschritt der App aus Linz ein. So wurde eine digitale Klinik initiiert, die einen Arzttermin mittels Video möglich macht. „Nach der Terminvereinbarung wird die eigene Gesundheitshistorie - also Befunde und Medikamente - über Vivellio geteilt, den Arzt trifft der Patient dann per Video“, so blockhealth-Geschäftsführer Fabian Lichtenstein.
Die ersten Gehversuche in Sachen Angebots-Ausbau werden dabei konkret mit einer digitalen Augenklinik gemacht, zu der sich neben Bolz sieben weitere Ärzte zusammengeschlossen haben.
„Viele Patienten suchen die Ordinationen des Teams der Augenklinik auf, um eine Zweit- oder Drittmeinung einzuholen, und nehmen dafür weitere Anreisen auf sich. Zu dem Zeitpunkt liegen schon viele aktuelle Untersuchungsergebnisse vor, da ist auch die Beratung von zu Hause aus gut möglich“, so Bolz.
-
-
Bild: Pelzl Roland/ CityFoto