Anders Innovativ

Ihre Institution soll zukunftsfit, innovativer, effizienter und nachhaltiger werden. Öffentliche Beschaffungsprojekte
können beitragen, diese Zielsetzungen zu erreichen. Bei „ innovativ“ erfahren Sie, wie Beschaffungspioniere
erfolgreiche Kooperationsprojekte mit innovativen Unternehmen und Startups umgesetzt haben. Und Sie lernen ganz
nebenbei 60 Einkäuferinnen und Einkäufer kennen, mit denen Sie sich über Ihre Erfahrungen austauschen können.

Veranstalter: IÖB-Servicestelle in Kooperation mit Land Salzburg, Salzburger Gemeindeverband, ITG Salzburg, Startup Salzburg und Bundesbeschaffung GmbH
Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenlos. Die TeilnehmerInnenzahl ist jedoch limitiert. Melden Sie sich deshalb bereits
jetzt bei der ITG Salzburg an
Wann: Donnerstag, 5. Oktober 2017, von 13.00 bis 18.00 Uhr
Wo: WIFI Salzburg, Julius Raab Platz 2, 5027 Salzbur

Programm:

  • 12:30 Uhr Ankommen
  • 13:00 Uhr Eröffnung durch LH-Stv. Dr. Christian Stöckl
  • 13:15 Uhr Keynote „Mit Mut zur Innovation die Zukunft gestalten“ von Dr. Gertraud Leimüller, winnovation
    In der Hand der öffentlichen Verwaltung liegt ein starker, oft unterschätzter Innovationshebel. Das bestätigt die internationale Forschung und zeigen auch inspirierende Praxisbeispiele über die neue, gestaltende Rolle von Gemeinden, Ländern und Bund.
  • 13:40 Uhr Innovative Projekte von Beschaffungspionieren
    Beschaffungspioniere erzählen über ihre innovativen Einkaufsprojekte und ihre Erfahrungen:
    • Land Salzburg: Revolutionäre Hubbrücke zum Mittersiller Hochwasserschutz
    • Stadt Salzburg: Neubau Sporthalle Liefering mit innovativem Schließsystem
    • Salzburger Landeskliniken: Logistik und Transport im Krankenhaus
    • Salzburg Museum: Digitaler Mediaguide
    • Stadt Salzburg: Barrierefreiheit
  • 14:40 Uhr Unternehmenspitch: 2 Minuten 2 Gewinner
    Sie kennen die TV-Serie 2 Minuten 2 Millionen? Sechs Startups und innovative Unternehmen wollen Sie in nur 2 Minuten überzeugen. Wählen Sie Ihre beiden Gewinner!
      • easyVEGAN - Fertigprodukte auch bei Lebensmittelunverträglichkeiten
      • BioTrans - Nachhaltiges Food Waste Management
      • MEDIUS - Software für innerbetriebliches Konfliktmanagement
      • Naporo - Nachhaltige Wärmedämmung dank Hanf
      • VIEW - Barrierefreie Notrufsysteme
      • Spatial Services - Digitale Bürgerbeteiligung
  • 15:10 Uhr Pause
  • 15:40 Uhr Ausschreibungen innovativ gestalten
    Wenn es nach unseren Politikerinnen und Politikern geht, sollen Städte, Länder, Gemeinden, Ministerien,… innovativ ausschreiben und mit Startups kooperieren. Herr Stalzer von der Kanzlei Schönherr zeigt Ihnen, wie öffentliche Auftragsvergaben innovativ und startup-freundlich gestaltet werden können.
  • 16:00 Uhr www.innovationspartnerschaft.atNeue Wege der Marktrecherche
    Sie sind inspiriert von den Erfolgsgeschichten aus Salzburg und möchten selbst aktiv werden? Erfahren Sie, wie die IÖB-Onlineplattform Sie bei der Marktrecherche unterstützen kann.
  • 16:15 Uhr Gemeinsamer Dialog: IÖB in Salzburg
    Starten Sie mit uns einen gemeinsamen Dialog: Welche Erfahrungen und Wünsche bringen Sie bereits mit? Wo wollen wir gemeinsam mit Innovationsprojekten in Salzburg Zeichen setzen?
  • 17:00 Uhr Abschließende Panel Diskussion
    Öffentliche Organisationen sollen effizienter, digitaler, bürgernäher, nachhaltiger,… werden. Der Einkauf kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Wichtige Entscheidungsträger diskutieren darüber, wie öffentliche Beschaffungsprojekte zur Erreichung der strategischen Zielsetzung einer Organisation beitragen können:
    • Hofrat Dr. Gerhard Walcher, Land Salzburg
    • Mag. Gerhard Zotter, Geschäftsführer der Bundesbeschaffung GmbH
    • Dir. Dr. Martin Huber, Landesgeschäftsführer des Salzburger Gemeindeverbandes
  • 17:30 Uhr Ausklang

<< zurück