• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Das sind die „Upper Austria‘s Hottest/International Start-ups“ im Überblick

Das sind die „Upper Austria‘s Hottest/International Start-ups“ im Überblick

Jung, expansiv, techologieorientiert und auf dem Weg in die internationalen Märkte. Das sind die Charakteristika, die die 21 „Upper Austria‘s Hottest Start-ups“ auszeichnen.

Diese 21 jungen, technologieorientierten Unternehmen wurden im Frühjahr ausgewählt. Sie haben jeweils ein attraktives, internationales Top-Servicepaket – inklusive einem im AEC produzierten Firmenvideo in Englisch – erhalten. Mit diesem Paket sollen diese vielversprechenden Jungunternehmen fit für den nächsten Expansionsschritt gemacht werden.

Die technologieorientierten Start-ups sind gewachsen und haben sich etabliert. Jetzt sollen sie im nächsten Schritt hinaus auf die Exportmärkte. Dass sie die Voraussetzungen für den internationalen Durchbruch haben, haben die Start-ups im Inland bewiesen.

„Born to be Global“
Damit das gelingt, erhalten sie vom Export Center OÖ, Land OÖ und WKOÖ sowie von der Außenwirtschaft Austria spezielle Unterstützung und das Rüstzeug für Promotion und Internationalisierung. Beim OÖ Exporttag 2018 am 12. November im Palais Kaufmännischen Verein werden die 21 „Upper Austria‘s Hottest Start-ups“ gesondert auf die Bühne geholt. Beim Exportforum „Born to be Global“ um 16.30 Uhr übergeben WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschaftsreferent LH-Stv. Michael Strugl die Labels an die 21 Hottest Start-Ups.

Die 21 „Upper Austria‘s Hottest/International Start-ups“ im Überblick:

Butleroy GmbH: Butler mit künstlicher Intelligenz der Zeit für Aktivitäten, Erinnerungen, To-Do‘s findet.
Chatvisor GmbH: Facebook Messenger-Erweiterung um ein Newsletter-System.
D3EIF GmbH: TransAM ist ein Komplettsystem aus IoT-Gateway und erweiterbarer Sensorik.
Lupaan GmbH: Erste integrierte Teleskopsattelstütze für Mountainbikes.
FINNOQ GmbH: Open Source Protokoll für kollektive Beratung in der Finanzindustrie.Fretello: Auf künstlicher Intelligenz basierende Lernplattform für Gitarristen.
Fretello: Auf künstlicher Intelligenz basierende Lernplattform für Gitarristen.
lingohub GmbH: Webseiten, Webshops, Web- u. Mobile Apps können in über 30 Sprachen automatisiert übersetzt werden.
LINKILIKE GmbH: Schafft Reichweite & Engagement für Content durch Micro Influencer.
Newsadoo: Europäisches News-Ecosystem und gleichzeitig eine ganz persönliche digitale Tageszeitung.
OKTAV GmbH: Notenplattform für alle Amateurmusiker.
PRESONO GmbH: Weltweit einzige Lösung von Erstellung, Verwaltung bis Durchführung u. Nachbereitung sämtlicher Schritte einer Präsentation.
psii.rehab GmbH: Mithilfe von Consumer Electronics Opfern von Schlaganfällen den Weg zurück in den Alltag erleichtern.
roofSec GmbH: System zur vollständigen Überwachung u. Lokalisierung von Nässeeintritten bei Flachdächern aller Art.
Roomle GmbH: Erste cloudbasierte Plattform für den planungsbasierten interaktiven Möbelkauf.
rudy games GmbH: Hybrid Brett- und Kartenspiele mit den multimedialen Möglichkeiten von mobilen Apps kombiniert.
sensideon GmbH: SAW-Transpondersysteme dem Supply-Chain-Management.
Storyblok GmbH: SaaS CMS, durch Registrierung beliebig viele Projekte anlegen u. pro Projekt geeignete Inhaltsstrukturen definieren.
surgebright GmbH: Gewebebank, Transplantate aus humanen Spenderknochen, die körperfremde Materialien wie Metall od. Kunststoff ersetzen.
SYN TRAC GmbH: Fahrzeug mit vollautomatischer Ankoppelschnittstelle, spiegelgleich vorn & hinten. Ermöglicht Anbaugeräte ohne Aussteigen an- u. abzukoppeln.
VIITA Watches GmbH: Erste elegante, stylische Smartwatch mit künstlicher Intelligenz, die darauf zielt, die Gesundheit des Trägers zu verbessern.

Mehr Infos unter: www.wko.at

Videos der Start-ups: www.youtube.com

<< zurück