• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Technologie von Ansfeldner Start-up erweitert natürliche Wahrnehmung

Technologie von Ansfeldner Start-up erweitert natürliche Wahrnehmung

Person schaut durch VR Brille und sieht Straßenkarte

(Quelle: Tips)

Mit Mixed Reality, also einer Vermischung von natürlicher und künstlich erzeugter Wahrnehmung, beschäftigt sich das Ansfeldner Unternehmen Realsim. Nun wurde es als eines von 37 Start-ups aus Oberösterreich mit dem tech2b-Winner-Diplom ausgezeichnet.

Bei Mixed Reality (MR) wird die natürliche Wahrnehmung des Menschen um eine künstlich erzeugte Wahrnehmung ergänzt. Die Technologie schafft so völlig neue Anwendungsmöglichkeiten, da Umgebungen für Nutzer kreiert werden können, die es so zuvor noch nicht gab. Der wesentliche Unterschied von Mixed Reality gegenüber Virtual Reality ist, dass die reale Umgebung weiterhin für Nutzer sichtbar bleibt. Realsim arbeitet hier mit holografisch dargestellten Objekten. Genutzt wird die Technologie von Einsatzeinheiten, etwa der Polizei und der Feuerwehr, Fahrtechnikzentren, Industrie, bis hin zu Schulen sowie Entertainmentbereich. „Mit unserem zukünftigen Ausbildungsprodukt ‚Holopackage‘ visualisieren wir mögliche Gefahren und bieten gleichzeitig Informationen, die im Sichtfeld des Benutzers eingeblendet werden. Unsere auf AR-basierenden Szenarien wie z.B. Feuer, Rauch, Geiselnehmer, usw., werden individuell auf Wunsch unserer Auftraggeber erarbeitet und in das Ausbildungskonzept der jeweiligen Organisationen integriert. Die Auszubildenden trainieren im reellen Gelände und erlernen mit neuesten Technologien mit Gefahren umzugehen“, so der Gründer des Start-ups Thomas Peterseil. Einige nationale sowie internationale Kunden betreut das Unternehmen mittlerweile.
Unterstützende Mentoren

Dabei bekamen die Entwickler Unterstützung von tech2b: „Die Aufnahme in das tech2b Förderungsprogramm ‚ScaleUp‘ half uns, die Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln. Dazu wurden wir eineinhalb Jahre mit zusätzlich zwei hochkarätigen Mentoren aus der Wirtschaft, sowie einem maßgeschneiderten Weiterbildungsprogramm perfekt unterstützt.“ Die Projekte, die das tech2b-Gründungsprogramm erfolgreich durchlaufen haben, wurden nun geehrt. „Mit dem tech2b-Winner-Diplom werden heuer insgesamt 37 Start-ups und deren Beitrag für Oberösterreichs Wirtschaft gewürdigt. Die entwickelten hochinnovativen Produkte und Dienstleistungen reichen dabei von Verbesserungen im Industrie- und Medizintechnikbereich über Apps und Onlinelösungen bis hin zu Entwicklungen, die das soziale Miteinander besser gestalten“, erläutert Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Auch Realsim durfte sich nun über die Diplom-Auszeichnung freuen.

<< zurück