tech2b - Pionier für Pioniere
Quelle: Wirtschaftskrone S. 40 - 41
Neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen stärken die Innovationskraft und den Standort Oberösterreich.
Unser Inkubator tech2b unterstützt seit 20 Jahren Start-ups erfolgreich dabei, ihre Ideen voranzutreiben und zu verwirklichen und bietet zugleich Rückhalt und Raum zur Entfaltung. tech2b leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Oberösterreich als Innovations-Hotspot zu stärken und so den Standort OÖ noch wettbewerbsfähiger zu machen“, betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.
Seit 2002 betreute tech2b über 450 Startups, wie Bistrobox, GENSPEED, MoxVR. Presono, RudyGames, smec, Storyblok, tractive und Xaleon. Neben dem Fokus auf Technologie Start-ups gibt es ein speziell für MedTech- und Hardware Start-ups angepasstes Schwerpunkt-Angebot. Seit vergangenem Jahr betreut tech2b in Zusammenarbeit mit der oö. Standortagentur Business Upper Austria und dem Oberösterreich Tourismus auch Start-ups in der Tourismusbranche. Als Beispiel ist hier die Dorfladenbox mit ihrer innovativen Zusatzidee „A Schmankerlbox“ zu nennen. Zudem bietet der Inkubator das Business2exzellenz Programm an. Mit der Aufnahme in dieses Programm werden den Start-ups Beratung und Netzwerke bereitgestellt, welche sie in ihren Wachstumsund Expansionsphasen unterstützt. Bereits seit 2017 verknüpft tech2b im Rahmen der Initiative PIER 4 auch nationale und internationale Start-ups mit oö. Leitbetrieben.
„Unser umfangreiches Angebot ermöglicht Teams in allen Gründungsphasen professionelle Unterstützung. Von der Frühphase bis zum Marktwachstum sind wir branchenübergreifend mit unserem Expert/-innenteam top aufgestellt“, erklärt tech2b Geschäftsführer Raphael Friedl.
Jährlich werden geniale Start-ups vor den Vorhang geholt. Zuletzt waren es 37, die dank tech2b ihre Visionen verwirklichen konnten: Denn tech2b macht Ideen zu Unternehmen. Und Unternehmen mit Ideen vertraut.
Grüne Spielwiese: Ideate
Um potenzielle Gründer/-innen in der frühen Ideenphase abzuholen, wurde im Herbst 2021 das niederschwellige Unterstützungsprogramm „Ideate“ implementiert. Eine grüne Spielwiese, auf der die ersten Schritte Richtung Unternehmensgründung gesetzt werden. „Ideate“ zeichnet sich dabei durch eine starke Community mit Gleichgesinnten aus. Von Seiten tech2b werden in dem sechs Monate dauernden Programm niederschwellige Beratungsleistungen mit internen bzw. externen Expert/- innen angeboten. Seit Herbst 2021
nutzten über 30 Teams dieses Programm.
Neuer Schwerpunkt: Nachhaltigkeit
Mit dem großen Schwerpunkt-Thema Nachhaltigkeit fördert tech2b Start-up Projekte, die einen positiven Beitrag in den Bereichen Klima, Ökonomie und Soziales leisten. Dabei werden Nachhaltigkeitsaspekte in allen geförderten Geschäftsmodellen integriert. Ziel ist es, Gründungen in OÖ mit direkten klima- bzw. umweltpositiven Produkten zu steigern. Für den Wirtschaftsstandort ergeben sich dadurch neue Chancen.
Die Ausfinanzierung von Start-ups in den unterschiedlichen Unternehmensphasen ist eine große Herausforderung für Gründer/-innen. In Österreich gibt es zwar eine exzellente Förderlandschaft, aber sowohl in der Frühphase als auch Richtung Marktreife hat Eigenkapital einen wesentlichen Hebel und da kommen Investor/-innen ins Spiel. Denn Investments durch Business Angels oder VC Fonds sind oft die finanzielle Basis für skalierbare Geschäftsmodelle bzw. ein Teil erfolgreicher Startup-Storys. Deshalb ist es tech2b ein besonderes Anliegen, hier starke Akzente in Richtung Vernetzung mit Investor/-innen zu setzen, um rasch die richtigen Akteure zusammenzubringen.