• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • tech2b macht die besten Start-ups ab jetzt noch besser

tech2b macht die besten Start-ups ab jetzt noch besser

Der OÖ Inkubator tech2b startet mit dem b2e Business Development ein neues Programm. Im Fokus stehen Start-ups die bereits ein Investment erhalten haben.

tech2b, der Frischzellen-Inkubator für die oö. Wirtschaft, bietet als einer der größten Inkubatoren Österreichs technologie- und innovationsorientierten GründerInnen Unterstützung in der Entwicklung ihres Vorhabens von der Idee bis zum Unternehmen. Nach erfolgtem Markteintritt setzt das „business2excellence“ Programm (kurz b2e) an. Es ist das Bindeglied zwischen der Stärke von tech2b, Jungunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu fördern, und der Chance dieser Unternehmen, rasch zu wachsen.

tech2b geht nun einen Schritt weiter und unterstützt ab sofort mit der „b2e Business Development“ Beratung, Jungunternehmen, die bereits ein Risikokapital-Investment z.B. von einem Business Angel oder einem Venture Capital Fonds erhalten haben dabei, dieses Geld bestmöglich einzusetzen.

„Mit dem neuen b2e Business Development Programm wollen wir die besten Start-ups noch ein bisschen besser machen und sozusagen eine Kaderschmiede für OÖ Start-ups schaffen,“ so Geschäftsführer Raphael Friedl.

Das neue Programm, ist ein absoluter Mehrwert für die Jungunternehmen, denn bis dato gab es in OÖ nur in bestimmten Themenbereichen punktuelle Unterstützung in ihrer Wachstumsphase (z.B. Informations-Veranstaltungen von Venture Capital-Fonds ohne persönliche Betreuung, etc.). Insbesondere gab es bisher keine Unterstützung für Jungunternehmen, die bereits ein Investment bekommen haben, um die finanziellen Mittel bestmöglich einzusetzen. Auch die Begleitung und Betreuung über einen längeren Zeitraum in der frühen Investmentphase, die sich auf das gesamte Unternehmen in allen seinen Dimensionen bezieht (wie beispielsweise Produkte, Markt, Finanzen, Human Resources, etc.), wurde bisher nicht berücksichtigt. Das b2e Business Development Programm schließt diese Lücke.

Leitung des Programmes übernimmt Maria Minichmayr. Business Development ist seit jeher das Steckenpferd der Oberösterreicherin, die mit ihrer umfassenden Erfahrung und hands-on Mentalität eine Idealbesetzung für diesen Job ist. Minichmayr bringt jahrelange Beratungserfahrung aus den Bereichen Supply Chain Management und HR-Management mit, hat umfangreiche Erfahrung im Aufbau neuer Produkte und Märkte, sowie einen fundierten betriebswirtschaftlichen Hintergrund mit Innovation und Finanzierung als Schwerpunkt.

 

 

 

Die Unternehmen werden von Minichmayr (tech2b) dabei rund 12 Monate unterstützt, das erhaltene Investment bestmöglich einzusetzen, um so rasch wie möglich zu wachsen (höhere Marktdurchdringung, größere internationale Reichweite, Aufbau von MitarbeiterInnen) und erhalten Zugang zum tech2b Netzwerk. Außerdem werden sie in der Zusammenarbeit mit den Risikokapitalgebern unterstützt, um hier Reibungsverluste zu vermeiden und die Zusammenarbeit für beide Seiten gewinnbringend zu gestalten.

„Während die bestehende b2e Business Betreuung das Zielunternehmen breiter beim Wachstum unterstützt, fokussiert sich das neue Programm b2e Business Development auf die bestmögliche Nutzung eines vom Unternehmen eingeworbenen Investments, um eine optimale Mittelverwendung in Richtung Marktaufbau und –durchdringung zu fördern.“, so Business Development Managerin Maria Minichmayr.

Welche Vorhaben werden gefördert?

  • Entwicklungsintensive Geschäftsideen im innovativen technologischen Bereich oder mit kreativen Aspekten.
  • Der Firmenstandort muss in Oberösterreich sein (Gründung bereits erfolgt).
  • Das Unternehmen hat bereits ein oder mehrere Investments erhalten.

Wie wird gefördert?

  • Jedes oberösterreichische Start-up hat die Möglichkeit, nach einem Investment das Programm b2e Business Development in Anspruch zu nehmen.
  • Die Projektlaufzeit beträgt maximal 12 Monate.
  • Es wird für jedes Unternehmen ein individuelles, projektbezogenes Leistungsangebot u.a. aus den Bereichen Vertrieb, Partnerschaften, Marketing & PR und Prozessmanage­ment zusammengestellt.
  • Die Förderung besteht aus einer gesamtheitlichen Betreuung durch eine/n Business Development ManagerIn bei tech2b und inkludiert die Nutzung des tech2b Netzwerks (Industrie, Investoren, fachspezifische ExpertInnen, …).

Wie kommen Start-ups zu tech2b?

  • Kontaktaufnahme mit tech2b, Maria Minichmayr
  • Unverbindliches Erstgespräch
  • Prüfung der Voraussetzungen

 

Alle Infos zum Programm

"Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Oberösterreich kofinanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.iwb2020.at."

Bild: Maria Minichmayr (Leitung b2e Business Development), Raphael Friedl (Geschäftsführung tech2b) – Bildrecht tech2b

<< zurück