tech2b bietet spezielle Service-Offensive für Start-ups in der Corona-Krise
tech2b unterstützt alle von der Corona-Krise betroffen Start-ups in Oberösterreich.
Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab Dienstag, 14. April 2020 kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ.
„Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen für unsere Wirtschaft nach der Krise aber enorm wichtig und deshalb wollen wir sie mit aller Kraft durch unsere Beratungsoffensive unterstützen!“, so Geschäftsführer Raphael Friedl.
Die tech2b GründungsberaterInnen stehen den Start-ups zu folgenden Themengebieten zur Verfügung:
- Erhaltung der Liquidität
- Unternehmensfinanzierung
- Informationen zu Start-up relevanten Förderungen, Krediten, Haftungen und Garantien
- Arbeitsrechtliche Maßnahmen, wie z.B. Kurzarbeit
- Stundung von tech2b-Gründerdarlehen
tech2b wendet sich explizit an Start-ups die in ÖO gegründet haben, nicht älter als 10 Jahre sind und ein innovatives (technisches) Produkt haben.
Über die tech2b Homepage, können sich Start-ups direkt und unkompliziert über ein Kontaktformular an den Inkubator wenden, um Fragen zu klären und Beratung in Anspruch zu nehmen.
Alle Infos und Kontaktformular unter: www.tech2b.at/stabilitaetsberatung
Auch telefonisch stehen Ihnen unsere ExpertInnen über die Hotline der Unternehmens Task-Force des Landes OÖ zur Verfügung: 0800 44 99 66