Start-up Interview: WALLZ Gründerin Natalie Pichler
In der österreichischen Kunst- und Designszene ist es bereits in aller Munde: WALLZ_fitting. Mit der bereits preisgekrönten, transportablen Umkleidekabine hat Gründerin Natalie Pichler eine Marktlücke entdeckt. Innovatives Design und ausgewählte Materialen machen es möglich. Hier lest ihr im Interview mit Gründerin Natalie Pichler wie es dazu kam und was in weiterer Folge geplant ist.
Natalie, du hast mit neuen Materialien und innovativem Design einem bekannten Produkt neues Leben eingehaucht und damit eine Marktlücke entdeckt. Erzähl uns doch mal wie es zu der Idee kam?
Nathalie:Ich besuche liebend gerne diverse Designmärkte. Doch obwohl Designmärkte und Pop-Up Stores gerade boomen war eines immer Mangelware: Umkleidekabinen. Auf Designmärkten werden handgefertigte, hochwertige und individuellen Stücke verkauft, die zumeist nicht umtauschbar sind. Diese nicht anprobieren zu können, sah ich als großes Problem um welches ich mich letzten Endes annahm. Ich reichte meine Idee beim Edison 2016 ein, dem oberösterreichischen Ideenwettbewerb für kreative, technologie- und innovativ-orientierte Erfinderinnen. Prompt schaffte es meine Idee den ersten Platz in der Kategorie „kreativ-wirtschaftliche Ideen“ und mit der Unterstützung von diversen Kolleginnen und Kollegen verpasste ich dem Design gleich das erste Facelift um meiner Vision noch näher zu kommen.
Manche werden sich nun denken, dass sie von so einer Idee schon einmal gehört haben. Aber der Name irgendwie anders klang. Das liegt wohl daran, dass du deine Idee in ihren Anfängen als mein_raum präsentiert hast. Wie kam es zu der Namens- und Logoänderung? Und was ist deine Vision?
Nathalie: mein_raum heißt nun deshalb WALLZ um auch international verstanden zu werden. Denn auch wenn wir lokal produzieren, wollen wir global agieren. Und meine Vision vom Produkt? Elemente zum Aufklappen, Anwenden, Zuklappen, Wegtragen - und das alles in wenigen Sekunden an jedem beliebigen Ort.
Welche Vorteile bietet deine Umkleidekabine?
Nathalie:
- WALLZ ist eine multifunktionale und transportable Umkleidekabine
- kann bei Bedarf innerhalb von wenigen Sekunden aufgeklappt werden
- und ist einfach in der Handhabung.
- WALLZ beansprucht wenig Platz wenn es nicht im Einsatz ist
- und ist ein Leichtgewicht.
- WALLZ passt in jedes Auto und ist
- wertig und funktionell im Design
- und einfach zu reinigen.
Nachdem die WALLZ_fitting für Testzwecke auf den ersten Märkten zum Einsatz kam, sind bereits die ersten Anfragen und Lob für das Produkt gekommen- gekauft werden konnte WALLZ_fitting damals aber noch nicht. Ist dein Produkt mittlerweile auf dem Markt?
Nathalie: Das viele Lob und die Anfragen sind wirklich toll. Aber viel schöner wäre es gewesen wenn wir dann sofort liefern hätten können. So werden aktuell noch letzte Feinschliffe im Produktdesign vorgenommen, während bereits mit Hochdruck an der neuen Website inklusive Online-Shop gearbeitet wird. Begleitend rollen wir gerade eine PR-Kampagne aus und im Sommer 2017 werden wir schon die ersten WALLZ_fitting versenden.
Du hast ja auch noch andere Produkte in der Pipeline. Erzähl uns doch auch noch von diesen.
Nathalie: Meine Vision beschränkt sich ja nicht nur auf WALLZ_fitting, deshalb würde ich in der Zukunft gerne eine ganze WALLZ Familie entwerfen. Zum Beispiel mit WALLZ_privacy, einer Trennwand für zu Hause, WALLZ_office, einer akustischen Trennwand für Großraumbüros, WALLZ_junior, einer kleinen handlichen Trennwand, die auf den Tisch gestellt werden kann, WALLZ_outdoor, einer wetterfesten Trennwand, sowie WALLZ_presentation, einer mobilen Präsentationswand. Gibt also noch einiges zu tun bei uns.
Wie geht es bei dir weiter? Hast du schon neue Projekte an denen du arbeitest?
Nathalie: Im Moment liegt mein Fokus noch sehr auf WALLZ_fitting und das ganze drum herum, zudem steht ja auch meine Masterarbeit ante portas und ein Ausstellungsmarathon mit Peter Androsch in Österreich und Deutschland an. Im September wird erstmals ein Produkt von mir und einem ehemaligen Studienkollegen am London Design Festival präsentiert. Und dann gilt es ja noch sich um die neuen Familienmitglieder der Familie WALLZ zu kümmern.
Damit WALLZ nicht unter den anderen Projekten leidet habe ich mittlerweile zwei tolle Team-Mitglieder. Florian Schwarz und Philipp Grill. Florian ist unglaublichen Fähigkeiten in der Grafik und im Videoproducing, zu dem erstellt er auch gerade wallz.at – er kümmert sich also um das perfekte Auftreten von WALLZ, sowohl on- als auch offline. Und Philipp ist unser Business Development Manager. Er lenkt unseren Blick immer auf das Wesentliche und treibt die strategische Entwicklung von WALLZ in den verschiedenen Bereichen voran. Nicht zu vergessen ist mein Mentor, Wolfgang Viehböck, der mir von tech2b zur Seite gestellt wurde. Ich bin dort mit mein_raum, bzw. WALLZ im MidTech-Inkubationsprogramm und habe auch einen Platz im Co-Workingspace. Wolfgang Viehböck ist Produktmanager bei Grüne Erde GmbH, also ein absoluter Branchenexperte. Außerdem ist er selbst Gründer. Er unterstützt mich mit seinem Brachenwissen und der Erfahrung im Bereich der Gründung und steht mir mit Tipps zur Seite.
Danke, Natalie!