Start-up Balcosy bei 2min2mio
Florian Holzmayer (Balcosy) war gestern noch auf Puls4 bei 2Min2Mio zu sehen und heute plaudern er und sein damaliger Gründungsberater Wolfgang Bauer (tech2b) über die Aufzeichnung, Reaktionen der Investor:innen und über den Verkaufsstart von Balcosy. Mit dem Fenstersitz Balcosy verschafft Florian Holzmayer auch allen Wohnenden ohne Garten und Terrasse einen luftigen Platz an der Sonne.
Im Lockdown-Frühling 2020 kam Florian Holzmayer am Fenster seines Altbau-WG-Zimmers, die Idee: Ein mobiler Fensterbalkon, der sich – wenn er nicht zum Sitzen gebraucht wird – einklappen und in einen Arbeitstisch verwandeln lässt. Komfort und Mehrzweckhaftigkeit waren allerdings gar nicht das primäre Motiv des jungen Wahllinzers, den die Liebe 2019 aus Salzburg an die Donau gelockt hatte: "Ich habe nur im Fenster sitzend Sonne getankt und mir gedacht, dass ich mich dabei im zweiten Stock mit einer Absturzsicherung wohler fühlen würde", erinnert sich Florian.
Nach der Sicherheit der Komfort
Als die Gefahr eines Fenstersturzes mit dem Brett gebannt war, kam einmal mehr die Maslow'sche Bedürfnispyramide zu tragen. Treu dem Motto, dass es nach der Existenzsicherung um das Wohlbefinden zu gehen beginnt, sann Florian an Mitteln und Wegen, den Licht- und Luftkonsum im Fensterstock bequemer zu machen. "Ein Sechstel aller österreichischen Haushalte hat weder Terrasse noch Balkon und daher potenziell Bedarf an einem Balcosy", weiß Florian, "rechnet man die entsprechenden Haushalte in Deutschland und die Schweiz dazu, kommt man auf eine gigantische Zahl."

Entwicklung im Normendickicht
Findigkeit bewies Florian nicht nur bei der schrittweisen Weiterentwicklung des Balcosy mit dem Tisch-Klappmechanismus als Clou. Sondern auch, indem er sich nach der Entscheidung für das Unternehmen Balcosy sofort an den oberösterreichischen Möbel- und Holzbaucluster MHC wandte, um sich in Sachen Normvorgaben schlau zu machen. Was die Normen betrifft, gestaltete sich die Sache schwierig, berichtet der Balcosy-Erfinder: "Es gibt einige halb anwendbare Normen, wie zum Beispiel die über die vorgeschriebene Geländerhöhe im Sitzen." Bei einem bautechnischen Institut hat der Balcosy eine ausgedehnte Statik-Testreihe durchlaufen. Um sich weiter abzusichern, hat Florian bei einem Ziviltechniker ein Gutachten in Auftrag gegeben, das ihn um die 10.000 Euro kostet – obwohl er als Möbelhersteller nicht dazu verpflichtet wäre. Doch Sicherheit geht bei einem Produkt, das in luftiger Höhe zum Einsatz kommt, eben vor.
Von der Idee zum Prototyp zum verkaufsfertigen Produkt
Mit tatkräftiger tech2b-Unterstützung hat Florian sein betriebswirtschaftliches Know-how aufgebaut und gelernt wie, man seine Idee zu einem Business aufbaut: "In meiner Schulzeit habe ich nie mit betriebswirtschaftlichen Fragen zu tun gehabt, die ich aber sehr spannend finde. Ich bin froh, dass mich meine Berater:innen bei tech2b da an der Hand genommen haben."
Vom Prototypen bis zur Markteinführung hat sich in den letzten zwei Jahren einiges getan und nun kann mit dem Verkauf gestartet werden. Der Online-Konfigurator ist fertig programmiert. Den braucht es, weil jeder Balcosy ein Einzelstück ist: "Es gibt kein Normfenster, nach dem wir uns richten und für das wir vorproduzieren könnten", erklärt Holzmayer. Jede Onlinebestellung geht an eine Tischlerei in Pupping bei Eferding, , mit der Balcosy eine Produktionspartnerschaft eingegangen ist. Etwa die Hälfte der Komponenten sind für alle Balcosys baugleich. Der Rest muss individuell gefertigt werden.
698 Euro kostet der neue Wohnspaß. Der Preis bezieht sich auf das Basismodell, mit dem Balcosy den Markteintritt vollzieht. Ein Premiummodell wird folgen.
2Minuten2Millionen & next Steps:
Im Gespräch mit Wolfgang Bauer (tech2b Gründungsberater) erzählt Florian über seine positive Begegnung mit den Investor:innen von 2Min2Mio. "Sie waren angetan von der Idee und begegneten mir im Gespräch auf Augenhöhe, was mir durchaus positiv in Erinnerung geblieben ist". Investment ist keines Zustande gekommen, jedoch konnte Florian wertvolles Feedback von den Investor:innen einholen. Zukünftig will Florian mit einem strategischen Partner zusammenarbeiten und große Schritte in Richtung Internationalisierung gehen. „Wir waren seit dem Aufnahmetermin im Oktober sehr fleißig im Team und haben Vollgas gegeben. Deshalb konnten wir uns auch wichtige Partner und Mitwirkende an Board holen – nicht nur Expert:innen im Vertrieb und Organisationsentwicklung, sondern auch Finance, Produktentwicklung und Marketing."
Balcosy ist für den Markt startklar
"Nun kann man sich seinen eigenen Balcosy bestellen und ein eigenes Sonnenplätzchen für die Wohnung und doch im Freien schaffen", erzählt und Florian mit strahlenden Augen.
Wer sich den Balcosy in Real Life ansehen und erleben möchte, hat von 22. - 24.04. beim Balcosy & Vresh Summer Opening (Hauptplatz Linz, Stadtoase) die Möglichkeit dazu. Für gemütliche Stunden mit chilliger Musik und kühlen Getränken ist gesorgt. Die tech2b Community ist sehr herzlich dazu eingeladen!
