SlideLizard revolutioniert die Vortragstechnik

[Quelle: WKO]

Das Start-up Opportunity IT aus Linz setzt mit Slide Lizard interaktive Maßstäbe in der Präsentationstechnik. Durch Teilen, Umfragen und Feedback integriert sich das digitale Werkzeug in bestehende Plattformen.

„Wir wollten Präsentationen spannender und moderner gestalten“.  Unter diesem Vorsatz gründeten IT-Spezialist Christoph Berghuber, Finanzexperte Jakob Mayer und Produktentwickler Daniel Amerbauer im Herbst 2017 das Linzer Start-up  Opportunity IT. Ziel des Linzer Jungunternehmer-Trio war es, ein Plug-In zu konstruieren, das Powerpoint digital unterstützt. Mit SlideLizard, das Publikumsinteraktionen bei PowerPoint-Präsentationen ermöglicht, ist ihnen das gelungen.

„Der entscheidende Startschuss fiel mit dem Beginn unseres HTL-Diplomprojekts“, blickt Geschäftsführer Amerbauer zurück. Daraufhin programmierten sie ein digitales Werkzeug, das Referenten ermöglicht, ihre Unterlagen bei Powerpoint-Präsentationen zu teilen.

Auslöser für den Weg in die Selbständigkeit war die „base.foundersweek“ , eine Summer School für Start-up-Gründer an der JKU. Mittlerweile zählt das junge Unternehmen etwa 1000 aktive Nutzer im deutschsprachigen Raum, vereinzelt auch in Nordamerika und Asien. Sie verwenden die Powerpoint-Erweiterung in erster Linie für größere Veranstaltungen, Workshops und Trainings.

Momentan ist das Plug-In nur für Powerpoint erhältlich. „In Zukunft wollen wir unser Tool auch in andere Plattformen integrieren“, kündigt Amerbauer an. Im Hinblick auf die Marktentwicklung erhofft sich das Gründerteam, auch im englischsprachigen Raum Fuß fassen zu können.

Mehr zum Start-up SlideLizard gibt's hier!

<< zurück