• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Prescriptive Analytics – Daten gestalten die Zukunft

Prescriptive Analytics – Daten gestalten die Zukunft

01. Oktober 2020 | ab 17:00 Uhr |online
AUFTAKTVERANSTALTUNG DER SOFTWAREPARK HAGENBERG IT-EXPERTINNENREIHE 2020/21

"Prescriptive Analytics - Daten gestalten die Zukunft"

Daten stellen den ermöglichenden Rohstoff für viele Megatrends im Umfeld der modernen Informatik und Informationstechnologie dar. Prominente Beispiele der letzten Jahre sind Big Data, Internet of Things, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Inforationssicherheit sowie Digitalisierung im Allgemeinen.

Der Bereich der Analytik stellt hier einen Querschnittsbereich dar, dessen Methodenpool von den Entwicklungen in den oben genannten Trends profitiert. Analytik geht von der beschreibenden über die diagnostische in die vorhersehende Phase. Die präskriptive Phase baut auf diesen Stufen auf, indem die in Diagnostik und Vorhersage unter anderem mit modernen Techniken der künstlichen Intelligenz gewonnenen Erkenntnisse für die reale Welt nutzbar gemacht werden: Durch Verquickung von Datenanalyse und maschinellem Lernen mit Modellierung und Optimierung können Szenarien miteinander unter verschiedenen Gesichtspunkten der Optimierung miteinander verglichen werden und daraus abgeleitet werden, wie die Zukunft bestmöglich gestaltet werden kann.   

Achtung: Die Präsenzveranstaltung ist bereits ausgebucht. Gerne können Sie virtuell via Live Stream an der Veranstaltung teilnehmen. Wir bitten um Ihre Anmeldung zum Online Event über den nachfolgenden Button. Der Teilnahmelink wird am 01.10.2020 per E-Mail an Sie gesendet.

Anmeldeschluss 30.09.2020

>>MEHR INFOS

>>ANMELDUNG

>>PROGRAMM

PROGRAMM

17.00 – 17.30 Uhr Einlass

17.30 – 17.40 Uhr Begrüßung
Dr. Sonja Mündl, Managerin Softwarepark Hagenberg

17.40 – 18.10 Uhr Keynote: „Prescriptive Analytics – Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“
FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Michael Affenzeller, Wissenschaftlicher Leiter Softwarepark Hagenberg

18.10 – 18.30 Uhr Vortrag: „Predictive and Prescriptive Maintenance - Basic Requirements, Steps and Opportunities from a Data Analytics Perspective“
DI (FH) Michael Rossbory, Senior Research Project Manager Data Science, Software Competence Center Hagenberg GmbH

18.30 – 18.50 Uhr Vortrag: „Data Analytics & Domain Know-How Shake Hands – Ein Erfahrungsbericht am Beispiel eines Warmwalzwerks“
Dr. Thomas Pfatschbacher, Vice President Digital Transformation, Primetals Technologies Austria GmbH

18.50 – 19.30 Uhr Podiumsdiskussion
FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Michael Affenzeller (Softwarepark Hagenberg), DI (FH) Michael Rossbory (SCCH), Dr. Thomas Pfatschbacher (Primetals Technologies Austria GmbH), DI (FH) Thomas Kern (TIMed Center)

Moderation: DI (FH) Thomas Kern (Leiter Center of Excellence für technische Innovation in der Medizin, TIMed Center)

Fotocredit: © ArdeaA/Shutterstock.com

<< zurück