Pöttinger bietet modernes Messe-Erlebnis, um Neuheiten und Highlights virtuell zu besichtigen.
Da der physische Besuch von Landtechnikmessen seit Frühjahr letzten Jahres ausfällt, liefert der innovative Landtechnikhersteller Pöttinger seine Neuheiten direkt ins Wohn- oder Arbeitszimmer seiner Kunden und Fans: Am 18. November 2020 wurde die virtuelle Messe von Pöttinger offiziell eröffnet und am 21. Mai 2021 der virtuelle Messestand erweitert: www.poettinger.at/virtual-fair
Eine Landtechnik-Messe ist immer eine gute Gelegenheit, einer breiten Masse an interessierten Besuchern seine Innovativen Neuheiten, die Highlights und sich als Unternehmen zu präsentieren. Der Spezialist für Grünland- und Ackerbautechnik bringt auch heuer eine Fülle an Neuheiten auf den Markt.
Die Zusammenarbeit mit dem Linzer Unternehmen Mox3D hat es ermöglicht, einen virtuellen Rundgang mit einem Messe-Feeling zu erschaffen, bei dem sich ein Besucher sehr genau über Maschinen-Details informieren, Videos ansehen und die Maschinen realitätsgetreu betrachten kann. Die Plattform wird regelmäßig mit neuen Features, Informationen und Interaktionsmöglichkeiten, wie auf einer physischen Messe, bespielt.
Die professionelle Projektabwicklung mit den Gründern von Mox3D, Michael Fox und Benjamin Mooslechner, hat zu einem herausragenden Ergebnis geführt. Die Offenheit für neue Ideen und die ständige Bereitschaft diese umzusetzen waren weitere Punkte, die Pöttinger an der Zusammenarbeit sehr schätzt. Durch die fachliche sehr gut ausgeprägte Kompetenz wurde in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Pöttinger ein modernes Kommunikationstool aufgebaut, um die Neuheiten auf einer digitalen Plattform virtuell präsentieren zu können.
„Die unkomplizierte Interaktion in hoher Qualität führt zu einem neuen Messe-Erlebnis, das überall und jederzeit besucht werden kann.“, freut sich Gregor Dietachmayr, der Sprecher der Geschäftsführung über diese Innovation.
Mit diesen und weiteren bemerkenswerten Details lässt Pöttinger einmal mehr aufhorchen. Der österreichische Hersteller feiert heuer sein 150-jährigen Firmenbestehen. Mit der virtuellen Messe zeigt das Unternehmen, dass es nach wie vor ein Ohr am Puls der Zeit hat und immer bei den neuesten Trends vorne mit dabei ist.
Besuchen Sie die virtuelle Messe und die brandneue zweite Messehalle. Tauchen zudem ein in die 150-jährige Geschichte von Pöttinger Landtechnik und besuchen Sie dafür den modernen Kinosaal. Zur Messe: https://www.poettinger.at/virtual-fair/de

"Was Ende 2015 als Idee einer Plattform zur virtuellen Begehung architektonischer Modelle von Einfamilienhäusern mittels VR-Brillen startete, wurde ab 2016 nach der Firmengründung zu einer Erfolgsgeschichte, die mittlerweile namhafte Kunden gewinnen konnte. Die Corona-Pandemie 2020 beflügelte die virtuelle Begehung von geplanten Häusern und Musterhaus-Parks; in kürzester Zeit wurde auch das Produkt „virtuelle Messen“ entwickelt, das schon früh vom Unternehmen Pöttinger Landtechnik aus Grieskirchen eingesetzt wurde", erzählt tech2b Business Development Manager Georg Schmidinger stolz.
"Die Zusammenarbeit mit Pöttinger Landtechnik ist für uns ohne Übertreibung das Vorzeigebeispiel für eine Kooperation zwischen erfahrenen Industrieunternehmen und Start-ups. Gegenseitige Wertschätzung, Ehrlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe stehen an der Tagesordnungund führen fast automatisch zu außergewöhnlichen Ergebnissen", so PIER 4 Projektleiter Manfred Schietz.

Über PIER 4 – das Dock für Industrie, Start-ups und ihre Ideen:
Seit 2017 nutzen zahlreiche oberösterreichische Leitbetriebe das PIER 4-Netzwerk, um Technologie- und Markttrends frühzeitig zu erkennen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Kooperationspotenziale im eigenen Unternehmen effizient umzusetzen. Ein namhafter Netzwerk-Partner von ist Pöttinger Landtechnik, das seit 3 Jahren bei PIER 4 angedockt ist. Seither konnten bereits mehrere erfolgreiche Projekte und Leistungen in das Unternehmen eingebracht werden, die den innovativen Prozess des Traditionsbetriebes in Grieskirchen unterstützen. Die Zusammenarbeit mit mox3D im Bereich der Umsetzung eines virtuellen Messestands von Pöttinger Landtechnik ist eine weiteres Erfolgsbeispiel dieser innovativen und dynamischen Zusammenarbeit.
Innovative oberösterreichische Unternehmen, die ebenfalls im PIER 4-Hafen vor Anker gehen möchten sind sehr herzlich eingeladen, uns unter www.pier4.tech zu kontaktieren.“
Über mox3D:
"Mit unserer Marke "mox3D" schaffen wir Erlebnisse in Form von virtuellen 3D-Rundgängen. Dabei reicht die Bandbreite von kleinen virtuellen Showrooms bis hin zu virtuellen Messen mit tausenden Quadratmetern virtueller Ausstellungsflächen. Innovativ, nachhaltig und zukunftssicher!"
Kontaktinfos und weitere Referenzen findet man unter: https://apps.mox3d.com/