Open Innovation meets Design

(PK mit Dr. Michael Strugl, Dr. Maurits VAN TOL, Univ. Prof. Dr. Reinhard KANNONIER, Mag. Markus MANZ)

Industrieunternehmen nutzen OÖ Ideenpotenzial für Innovation – gelebte Open Innovation (Kurzfassung)


Mit „Start Up(per) Austria“ stellte das Land Oberösterreich dieses Jahr die neue Gründungsstrategie vor. Oberösterreich fokussiert damit seine Stärken, die in seiner Technologiekompetenz, der erfolgreichen Industrie, einer starken Forschungs- und Innovationslandschaft und internationalen Vernetzung liegen. Am Beginn jeder erfolgreichen Gründung steht die Idee: Es gilt daher, unternehmerische Ideen stärker zu fördern, abzuholen und in einen Prozess einzuführen, an dessen Ende die Entscheidung über die Neugründung eines Unternehmens steht. Denn jede gute Idee ist es wert, verfolgt zu werden. „Eine wichtige Säule dabei ist das Vernetzen von Start-ups und der Industrie. Hierzu wurde von tech2b gemeinsam mit Borealis und der Kunstuni Linz ein neuer Weg eingeschlagen – Innovationen gemeinsam zu erarbeiten“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael STRUGL.

Borealis möchte bahnbrechende Innovationen erreichen und hat die Chance des großen Ideenpotenzials in Oberösterreich erkannt.„Um Neues zu erschaffen, muss man offen dafür sein, auch unkonventionelle Wege einzuschlagen. Die Projekte der Studenten haben aufgezeigt, dass die Verbindung zwischen Forschung und Kunst ein zukunftsweisender Weg zum Erfolg sein kann“, so Maurits VAN TOL, Senior Vice President Innovation & Technologie bei Borealis.

Die Kunstuniversität Linz hat die Herausforderung angenommen und 40 neue Ideen produziert. „Wenn ein Dutzend Studentinnen und Studenten, motiviert und individuell ihre Ideen in ein Projekt einbringen, dann entsteht eine beeindruckende und überraschende Kreativität", so Univ.-Prof. Mario ZEPPETZAUER.

Bei tech2b werden die potenziell interessantesten Projektideen nun genauer durchleutet und weiterentwickelt in einem Business Modelling Prozess über die verschiedenen Tools. „Unser Ziel ist es, aus den verschiedesten Ideen Geschäftsmodelle zu entwickeln und für diese den richtigen Verwertungsweg zu finden (Unternehmensgründung, Lizenzierung, etc.)“, sagt Mag. Markus MANZ, Geschäftsführer von tech2b.

Die besten Ideen des Kreativduells:

3 Kategorien:

  • Kategorie „Wirtschaftlichste Idee“ (überreicht von Landesrat Dr. Michael Strugl)
    Bild 1 - EASY ISO – Foto v.l.: LR Dr. Michael Strugl, Stefan Ebner (Linz), Dr. Markus Schopf (Manager Open Innovation)
  • Kategorie „Größte nachhaltige Wirkung“ (überreicht von Dr. Maurits van Tol, Borealis)
    Bild 2 - MedVelope – Foto v.l.: Dr. Maurits van Tol, Nicole Nagl (Linz), Dr. Markus Schopf (Manager Open Innovation)
  • Kategorie „Innovativste Idee“ (überreicht von Dr. Reinhard Kannonier, Kunstuniversität Linz)
    Bild 3 - UDO – Foto v.l.: Dr. Reinhard Kannonier, Maria Fröhlich, BSc (Gmunden), Bernhard Hierner, BSc (Krems), Imelda Fuchs (Neufelden), Dr. Markus Schopf (Manager Open Innovation)

    Bild 4 - Gruppenfoto v.l.: Dr. Markus Schopf (Borealis), LR Dr. Michael Strugl, Dr. Maurits van Tol (Borealis), Maria Fröhlich, BSc, Bernhard Hierner, BSc, Imelda Fuchs, Nicole Nagl, Stefan Ebner, Mag. Markus Manz (tech2b), Dr. Reinhard Kannonier (Kunstuni Linz)

    Bild 5 – Gruppenfoto PK v.l.: Dr. Reinhard Kannonier, Dr. Michael Strugl, Dr. Maurits van Tol, Mag. Markus Manz

<< zurück