OÖ Innovationspreis 2022

Quelle: Business Upper Austria

Dienstagabend war es endlich wieder soweit. Unter den vielen großartigen Einreichungen durfte die Jury am Ende die besten aus drei Kategorien auswählen. Kein leichtes Unterfangen, aber nach längerer Beratungszeit standen die Sieger letzten Endes fest. Bei den Klein- und Mittelunternehmen konnte die Pansatori GmbH mit ForgTin – forget Tinnitus den begehrten Preis mit nach Hause nehmen. Bei den Großunternehmen ging der Preis an die Miba AG mit ihren pyrotechnischen Sicherheitssystemen für Elektrofahrzeuge. Als innovativste Forschungseinrichtung konnte sich die FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH mit ihrem pflanzlichen Wirkstoff gegen Diabetes durchsetzen. „Es freut uns, dass wieder so viele Unternehmen den Wettbewerb genutzt haben, um zu zeigen, welche innovativen Lösungen in ihren Betrieben entwickelt werden, sagten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

Die Siegerprojekte und ihre Innovationen

Kleine und mittlere Unternehmen:

In dieser Kategorie haben gleich zwei tech2b Startups Preise abgeräumt. Unserer Startup ForgTin holte den ersten Platz und Green Soul Technologies belegte den dritten Platz.

Bei ForgTin handelt es sich um ein patentiertes, CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das Menschen mit Tinnitus dabei hilft, wieder Stille zu erleben. ForgTin ist ein im 3D-Laserdrucker hergestellter Bügel aus Edelstahl und Soft-Touch-Silikon, der ganz einfach hinter dem Ohr angelegt werden kann. Tagsüber getragen reduziert dieses kleine Gerät unangenehme Ohrgeräusche bis hin zur kompletten Stille. Mithilfe einer entsprechenden Druckverteilung werden in Summe vier wesentliche Wirkungsbereiche stimuliert – diese wiederum setzen einen „Verlernprozess“ im Gehirn in Gang. Das führt letzten Endes bis zum vollständigen Vergessen der störenden Ohrgeräusche.

Green Soul Technologies entwickelt und vertreibt Lösungen zur verlustlosen Speicherung der im Sommer frei anfallende Energie um diese im Winter zu nutzen. Diese „Wärmebatterie“ ermöglicht somit eine emissionsfreie Wärmeversorgung ohne relevante laufende Kosten da keinerlei Verbrauchs oder Brennstoffe benötigt werden. Das System ist in seiner Größe frei wählbar. Es kann als Kleinspeicher zur Unterstützung ihrer Luftwärmepumpe in den kalten Wintermonaten, oder aber als Lösung zur emissionsfreien Wohnhausheizung ausgelegt werden.

Kleine und Mittlere Unternehmen

1. Platz: Pansatori GmbH – ForgTin – forget Tinnitus

2. Platz: Lung-Diagnostics GmbH – LuDi20

3. Platz: Green Soul Technologies e.U. – SoulHeat

Aus allen Einreichungen wurden drei Unternehmen für die Teilnahme am Staatspreis Innovation sowie je ein Unternehmen für die österreichweiten Sonderpreise VERENA (Energie-Innovationen von Unternehmen in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern) und ECONOVIUS (innovative KMU) ausgewählt:

Nominierungen Staatspreis Innovation 2022:

  • Miba AG
  • Primetals Technologies Austria GmbH
  • WEBER-HYDRAULIK GmbH

Nominierung VERENA 2022:

  • Green Soul Technologies e.U.

Nominierung ECONOVIUS 2022:

  • Pansatori GmbH

<< zurück