• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • OKTAV: Musiknoten-Startup sichert sich 500.000 Euro Investment

OKTAV: Musiknoten-Startup sichert sich 500.000 Euro Investment

((v.l.n.r: David Kitzmüller (Co-Founder OKTAV), Oliver Sonnleithner (Geschäftsführer karriere.at), Toni Luong (Co-Founder OKTAV))

OKTAV: Musiknoten-Startup sichert sich 500.000 Euro Investment

Die Musiknoten-Plattform OKTAV (www.oktav.com) setzt mit einem 500.000 Euro Seed-Investment von karriere.at-Mitgründer Oliver Sonnleithner zum nächsten Schritt an. Das frische Kapital soll in die weitere Internationalisierung des Linzer Startups fließen, das bereits Kunden aus 30 Ländern begeistert.

Nach einer sechsstelligen Förderung durch die FFG richtet sich OKTAV mit dem Investment von Oliver Sonnleithner voll auf internationales Wachstum aus. „OKTAV hat mit Unterstützung der FFG die Basis für eine Erfolgsstory gelegt. Das Team hat mich von Beginn an überzeugt und mit einem genialen Produkt über den DACH-Raum hinaus Kunden gewonnen. Die Musiknoten-Nische ist ein Milliardenmarkt. Damit sehe ich optimale Voraussetzungen für die weltweite Skalierung des Geschäftsmodells“, so Sonnleithner.

Co-Founder & CEO David Kitzmüller dazu: „Wir haben OKTAV gegründet, um Musikern die Freude am Spielen zurückzubringen. Mit Oliver Sonnleithner holen wir einen erfolgreichen Unternehmer an Bord, der uns mit seiner Digital-Expertise auf dieser Mission einen großen Schritt weiterbringt.“

Queen, Mozart oder doch Alan Walker?
Mit seiner Empfehlungs-Technologie ermöglicht OKTAV seinen Nutzern das Entdecken von Musiknoten, die persönlich auf ihre individuellen Fähigkeiten und Geschmack zugeschnitten sind – und verhilft ihnen so zu mehr Motivation. Demnächst integriert das Startup zudem eine Machine-Listening Technologie, die erstmals die Erkennung von live gespielter Klaviermusik ermöglicht.

Während aktuell noch ein Großteil der 40.000 monatlichen Nutzer aus Europa stammt, soll mit dem Investment nun der Sprung in die USA gelingen. Die Lizenzverträge dafür gibt es bereits. OKTAV hat dafür langfristige Vereinbarungen mit Verlagspartnern aus Europa und den USA geschlossen, wodurch das Notenmaterial von Sony, Universal und Warner im Abo und im Einzelkauf angeboten werden kann. Amateurmusiker finden im Repertoire von OKTAV damit sämtliche Genres von Klassik über Filmmusik bis hin zu Pop und Rock. Zusätzlich können Nutzer die Stücke bekannter Youtube- Stars auf der Plattform entdecken und nachspielen.

Arrangements für alle Schwierigkeitsgrade
Musiktitel auf OKTAV verfügen über Arrangements in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Damit können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Musiker dieselben Titel lernen – und finden dabei trotzdem die optimale Herausforderung vor. Der aktuelle Katalog umfasst mehr als 10.000 Titel, wobei der Bestand wöchentlich um mehrere hundert Titel wächst.

Über OKTAV
OKTAV (www.oktav.com) ist die personalisierte Musiknoten-Plattform mit Fokus auf Klavier. Das angebotene Abo ermöglicht unlimitierten Zugang auf den rasch wachsenden Notenkatalog. Durch eigens entwickelte Algorithmen, werden für Musiker Empfehlungen basierend auf Können und Vorlieben berechnet. Das 2017 von David Kitzmüller und Toni Luong gegründete Startup hat seinen Sitz in Oberösterreich und beschäftigt sechs Mitarbeiter.

Pressekontak
David Kitzmüller
Co-Founder & CEO
david.kitzmueller@oktav.com
0699 10882272
www.oktav.com

<< zurück