Next generation of presentation.

[Quelle: News Business ]

Vorträge und Präsentationen sind im Leben einer Führungskraft keine Seltenheit. Neben dem Charisma des Vortragenden haben in letzter Zeit allerdings auch multimediale und interaktive Inhalte stark an Bedeutung gewonnen.Das 2015 gegründete Start-up presono hat sich die Revolution von Präsentationen auf die Fahnen geheftet. Das intuitive Tool der Linzer Softwareschmiede sorgt dafür, dass User einfach und ohne umfassendes Know-how geniale Präsentationen erstellen, flexibel anpassen und auch während einer Präsentation spontan adaptieren können.

Mehr Aufmerksamkeit und optimiertes Informationsmanagment
Mit Features wie multimedialen Animationen und interaktiven Overlays generiert presono einen neuen Aufmerksamkeitsfaktor, von dem nicht nur die Vortragenden, sondern auch die Zuhörer profitieren sollen. Schließlich ist der Spannungsfaktor der Präsentation meist direkt proportional zur Informationsaufnahme des Publikums. Überdies optimiert eine Feedback-Funktion die unternehmensinterne Kommunikation. Die Möglichkeit, Präsentationen direkt als PDF-Datei oder Link per E-Mail zu versenden, erleichtert zusätzlich den Arbeitsprozess. Auch die enorme Zeitersparnis beim Arbeiten mit presono ist ein großes Plus. Denn während laut einer Studie jeder Mitarbeiter bei der Arbeit mit PowerPoint monatlich rund sieben Stunden u. a. damit vertrödelt, bestehende Folien zu suchen, zu formatieren und anzupassen, stehen bei presono alle Daten zentral zur Verfügung. So können presono-User alle aktuellen Versionen jederzeit on- und offline abrufen.

Prominenter Neuzugang: Ex-Microsoft-Manager Lukas Keller wird neuer CEO
15 Jahre lang war Lukas Keller bei Microsoft – zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung – in den Bereichen Sales, Marketing und Business Development tätig. Anfang des Jahres wechselte der gebürtige Wiener als neuer CEO zum Linzer Start-up presono. Präsentationen waren schon immer sein Steckenpferd. Die Limitierungen verfügbarer Präsentationslösungen waren ihm dabei allerdings stets ein Dorn im Auge. „In dieser Präsentationslösung sehe ich eine echte Revolution“, sagt Keller, der bei presono vor allem die Internationalisierung und Kundengewinnung vorantreiben möchte.

Interne Organisation stellt Weichen für die Zukunft
„Wir denken das Thema Präsentation neu und kombinieren professionelles, intelligentes Präsentieren, Zusammenarbeiten und Managen in einem“, betont Keller. Neben dem enormen Potenzial der Gesamtlösung reizt Keller an seiner neuen Position als Start-up-CEO vor allem, „dass alles schneller, dynamischer, aktiver und ohne die engen Vorgaben und Strukturen eines Konzerns geht. Damit können wir viel rascher und gezielter auf die wirklichen Präsentationsbedürfnisse unserer Kunden in der Weiterentwicklung reagieren.“

Der starke Neuzugang von Lukas Keller im Managementteam hatte überdies weitere spannende Veränderungen zur Folge: Co-Gründer Hannes Freudenthaler wanderte als übergeordneter An-sprechpartner in den Beirat, während Co-Gründer Martin Behrens die Positi-on des COO besetzte. Die Position des CTO übernahm der Top-Developer Se-bastian Gierlinger von Co-Gründer und Software-Experte Martin Luftensteiner, da dieser seine gesamte Energie wieder auf die Weiterentwicklung des Tools fokussieren möchte. Und diese hat erst kürzlich neue Dimensionen erreicht.

Cloud-Version gelauncht
Nach intensiver Weiterentwicklung bietet presono seit Juli eine cloudbasierte SaaS-Version seiner Präsentationssoft-ware an. Was bisher nur Big-Business-Playern wie Magenta, KEBA, KUKA und Greiner Packaging vorbehalten war, ist jetzt für alle zugänglich: „Egal wo oder vor wem man präsentiert – eine beeindruckende Präsentation verleiht jedem Vortrag den nötigen Wow-Effekt, mit dem man seine Zuhörer zielsicher erreicht. Mit herkömmlichen Tools schaffen es allerdings die wenigsten Präsentationen, wirklich zu überzeugen. Daher sind wir besonders stolz, unsere smarte Präsentationssoftware jetzt vom Megakonzern bis zum Kleinstunternehmer anbieten zu können“, freut sich Lukas Keller über den Self-Service-Launch.

Vielfältige Möglichkeiten
Unternehmen wie HAUSER, EREMA, KUKA und Greiner Packaging und Neu-kunden wie Almdudler, Gmundner Keramik, Stadt Linz, Wings for Life, Brucha, ALPLA, Eat Happy und Magenta sind bereits von den vielfältigen Möglichkeiten und der Ef­fizienz von presono überzeugt. Während z. B. EREMA ab Herbst auf presono setzt, um dem Vertrieb das gesamte Info-Portfolio an Produkten und Leistungen zur Verfügung zu stellen, nutzt Magenta die Freigabemöglichkeiten, um sämtlichen Mitarbeitern interaktive Präsentationen zeit- und ortsunabhängig zugänglich zu machen.Vom breit gefächerten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, kann dank Self-Service-Launch vom Top-Manager bis zum Einzelunternehmer jetzt endlich jeder profitieren.

Neu ist neben der auf „Amazon Web Services“ basierenden Cloud-Version auch das umfangreiche Feature-Upgrade von presono: Mitgelieferte multimediale Templates, ein neuer Freeform-Editor und individuelle Workspaces sowie überarbeitete Notifications, Feedback-Funktionen und Analysemöglichkeiten sorgen für eine noch einfachere Wartbarkeit und ein noch spektakuläreres Präsentationserlebnis. Wie wichtig ein ebensolches ist, weiß auch HATAHET-CEO und Vorstand des Verbands Österreichischer Sicherheits-Ingenieure (VÖSI) Nahed Hatahet, der als Keynote Speaker und Transformationsexperte presono bereits als Early Adopter testete: „Eine gelungene Präsentation sollte ein Kunstwerk sein, das im Betrachter ein wohlwollendes und emotional gutes Gefühl auslöst sowie ein interaktives Erlebnis bietet. presono schafft ein ebensolches Präsentationserlebnis.“

Mehr zu presono hier!

Bild: presono Anzhelika Kroiss

<< zurück