Neues Karrieretool macht (D)einen Unterschied

Linzer Start-up bringt TalentLoop als digitalen Begleiter zur Potenzialentfaltung auf den Markt

Mit TalentLoop hat das Linzer Start-up Innoviduum erstmals einen Online-Service entwickelt, mit dem Talente modern und spielerisch herausgefiltert werden können. Das Besondere ist, dass man sich nicht nur selbst mit seinen Stärken beschäftigt, sondern auch die Menschen befragt, die einen sehr gut kennen. Das heißt Feedback von Freunden, Familie und Kollegen einholen und die eigene Sicht ergänzen. Alles integriert in einer digitalen Lösung. Übersichtlich visualisiert mit immer abrufbaren Ergebnissen. Genau richtig für Menschen, die vor beruflichen Entscheidungen stehen. Berufseinsteiger und -umsteiger erhalten durch TalentLoop eine wertvolle Orientierungshilfe und erlangen ein selbstbewusstes, authentisches Auftreten.

Linz, 3. Mai 2017. Innoviduum hat sich zur Aufgabe gemacht, persönliche Weiterentwicklung durch innovative Technologien und Prozesse zu begleiten. Das erste Produkt – TalentLoop – ist ein Online-Service zum Identifizieren persönlicher Talente. Der spielerische Prozess lässt den User die eigene Persönlichkeit anhand unterschiedlicher Fragestellungen aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten. Schritt für Schritt bekommen die AnwenderInnen mehr Aufschluss über ihre Talente und Begabungen. Besonders effektiv wird das Ergebnis durch die Integration eines Buddy-Systems, das digitales Feedback von Freunden, Familie und Kollegen einbindet. „Dieser 360° Blick zeichnet unseren Online-Service aus und macht ihn einzigartig am Markt“, so DI (FH) Markus Pollhamer, CEO der Innoviduum GmbH.

Premium-Version ab sofort erhältlich
Seit 1. Mai 2017 ist die Premium-Variante von TalentLoop unter talentloop.innoviduum.at verfügbar. Sie bietet den Usern um € 15,- nicht nur detaillierte Auswertungen, sondern auch ein Analysetool zur Bewertung von Karriereoptionen anhand der identifizierten Begabungen. Bewährte Methoden des Innovationsmanagements wurden mit modernen Coaching-Methoden und fundierten Achtsamkeitstechniken zu einem System für persönliche Innovation kombiniert. Dieses wird nun schrittweise in Form von Online-Diensten auf den Markt gebracht. Die kostenlose Basisversion kam bereits im Februar auf den Markt.

Talente in Bezug zum Leben setzen
„Nur wer seine individuellen Fähigkeiten und Potenziale kennt und diese konkret benennen und einsetzen kann wird in der künftigen Arbeitswelt erfolgreich sein“, weiß DI (FH) Anna Pollhamer, Personalentwicklerin und Trainerin der Innoviduum GmbH.

Voraussetzung dafür ist ein fundiertes Bewusstsein über eigene Talente. Dabei führt kein Weg daran vorbei, sich mit sich auseinanderzusetzen und seine Stärken zu reflektieren. „Doch genau das scheint vielen Menschen schwer zu fallen. Außerdem gab es bisher keine effektiven Tools am Markt, die das unterstützen.“

Achtsam zur stimmigen Antwort
Zu wenig bedacht wird meist, dass die erfolgreiche Integration ins Leben stets davon abhängt wie authentisch und wahrheitsgetreu das Kompetenzprofil der Person ist. Deshalb lassen den User kurze Achtsamkeitsimpulse per Videos vor der Selbstreflexion zur Ruhe kommen. „So kann sich der User mental auf die Reflexionsfragen einstimmen, damit die Antwort von Herzen kommt und nicht vorwiegend aus den im Kopf vorgefertigten Mustern und Erwartungshaltungen stammt,“ erklärt Mag.a Christina Pichler, Achtsamkeitstrainerin im Innoviduum-Team.

Vorteile der digitalen Welt
Lineare Karrierewege gehören längst der Vergangenheit an. Berufliche Neuorientierung in Form von Umstiegen und Quereinstiegen wird immer mehr zur Norm. Das bestehende Angebot zur Unterstützung in Sachen Karriereplanung beschränkte sich bisher immer auf einzelne isolierte Persönlichkeitstests und persönliches Coaching. Mit den innovativen Online-Services von
Innoviduum ist das jetzt vorbei. Mit TalentLoop sind alle Erkenntnisse gesammelt, übersichtlich visualisiert und jederzeit abrufbar. So werden die Ergebnisse konkret, können leichter eingesetzt und für künftige Erfolge wirksam gemacht werden – im Gegensatz zu häufig eingesetzten standardisierten Persönlichkeitstest die lediglich Momentaufnahmen sind, dessen Ergebnisse nicht verfügbar bleiben und für Anwender wenig Motivationsgehalt bieten.

Innoviduum GmbH
Das Linzer Startup Innoviduum GmbH wurde im Oktober 2016 gegründet. Die fünf GesellschafterInnen (Anna und Markus Pollhamer, Christina und Gerald Pichler sowie Markus Lebersorger) sind AbsolventInnen der FH OÖ bzw. JKU Linz und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Innovations- und Produktmanagement, Personalentwicklung und Training sowie eBusiness und IT-Projektmanagement. Die Mission des Unternehmens ist es, Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihr volles Potenzial zu verwirklichen. Dazu entwickelt Innoviduum digitale Lösungen zur leichteren Umsetzung persönlicher Innovation.

Nähere Infos:
www.innoviduum.at
www.facebook.com/Innoviduum/

Innoviduum-Team: Mag.a Christina Pichler, Mag. Ing. Gerald Pichler, DI (FH) Anna Pollhamer, DI (FH) Markus Pollhamer, Mag. Markus Lebersorger (v.l.)

<< zurück