Mühlviertler kombinieren Lernen und Bewegung
[Quelle: Kronen Zeitung]
„Lernen, neu gedacht“, lautet das Motto von chabaDoo. Die Herzogsdorfer bereiten mit ihrer Software-Lösung den Schulstoff digital auf. Auch drei bewegungshungrige Gallspacher holten sie dafür als Partner an Bord.
„Yabadabadoo“ - an den Freudenschrei von Fred Feuerstein muss man sofort denken, wenn man den Namen des Herzogsdorfer Unternehmens chabaDoo hört. Die von Markus Fischer und Karl-Heinz Lumpi geführten Mühlviertler entwickeln ein digitales, intelligentes Lernsystem für Schüler, das dabei hilft, den aktuellen Lern-Schulstoff besser zu begreifen, zu festigen und weiterzuentwickeln.
In Linz präsentiert
Mit an Bord ist auch die Plattform train@game von drei Freunden. Die Sport-Attack-Gründer Christian Stoiber, Lothar Rangger und Stefan Reitinger, die ja den digitalen „Schummelzettel“ für Sportlehrer, Trainer und Eltern für sportliche Übungen entwickelten, stellen für chabaDoo Aktivierungsvideos zur Verfügung. Grund: Die Schüler sollen sich vor der Lerneinheit bewegen. „Es geht um die Vernetzung der beiden Gehirnhälften, um Fokussierung und ums Sauerstoff tanken - Lernen gelingt am besten in Kombination mit Bewegung“, so Stoiber, der mit chabaDoo auf der didacta DIGITAL Austria in Linz vertreten war.
Mehr zum Start-up sport-attack gibt's hier!