• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • moxVR: Wie man mit einer Virtual-Reality-Brille Hausbesichtigungen machen kann

moxVR: Wie man mit einer Virtual-Reality-Brille Hausbesichtigungen machen kann

[Quelle: Trending Topics]

Virtual Reality ist bloß für Gaming und Pornografie gut? Mit diesem Vorurteil räumen immer mehr Jungfirmen auf, die die virtuelle Realität nutzen, um wirklich nützliche Anwendungen für den Alltag zu schaffen. moxVR aus Linz etwa erlaubt Hausbesichtigungen mit einer VR-Brille. Die Gründer Benjamin Mooslechner, Michael Fox, Martin Moravec und Thomas Leitner haben eine Software entwickelt, die es relativ einfach erlaubt, auf Basis eines zweidimensionalen Bauplans eine 3D-Simulation einer Wohnung oder eines Hauses zu berechnen.

Einmal fertig, muss der Nutzer nur mehr sein Smartphone zur Hand nehmen, die kostenlose moxVR-App (für iPhone und Android) installieren, die Projektnummer und ein Passwort eingeben und das Smartphone in ein Kartongestell stecken – und schon kann man sich in eine virtuelle Umgebung des künftigen Eigenheims begeben und sich in den Räumen umsehen.

Architekten und Bauunternehmen als Kunden
Was interessierte Nutzer wissen müssen: Die App ist weder zum Erstellen, Gestalten oder Ändern von Visualisierungen gedacht, sondern ein Service für Architekten, Planer und Bauunternehmen, die ihren Kunden einen zusätzlichen Dienst anbieten wollen. Ein Fertigteilhaus-Anbieter kann so seinen Käufern die Möglichkeit verschaffen, ein noch gar nicht gebautes Haus schon mal in der virtuellen Realität besichtigen zu lassen, um noch vor Baubeginn etwaige Änderungen vornehmen zu können.

Hier finden Sie den ganzen Artikel: trendingtopics.at

<< zurück