mittag.at - Erfolgreiches Food-Startup nun auch in Wien
[Quelle: krone.at]
Was essen wir heute zu Mittag?“, ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen. Manuel Berger (28) und Stephan Schober (30) haben dies zum Anlass genommen eine Website zu veröffentlichen, welche alle Mittagsgerichte in der Umgebung auf einen Blick darstellt. Nach einem erfolgreichen Start in Linz erfolgte heute, am 15. Mai, nun auch der offizielle Kick-Off in Wien.
Die Testphase wurde bereits erfolgreich absolviert, mittlerweile sind bereits über 480 tagesaktuelle Mittagsmenüs in Wien auf mittag.at verfügbar, dabei stehen über 400 Lokale stehen zur Auswahl. Geht es nach den beiden Gründern sollen es bald noch mehr werden, „denn, ein abwechslungsreiches Mittagessen kann geschmacklick außergewöhnlich sein. Leider wird es viel zu oft vernachlässigt und der Einfachheit halber wird doch zum Leberkäsesemmerl gegriffen oder eine Pizza beim Lieferdient bestellt“.
Mittagesmenüs nach Bezirken sortiert
Auf der Website sowie auf der App (Auf iPhone und Android verfügbar) kann man damit ganz einfach in seinem jeweiligen Bezirk die aktuellen Angebote durchforsten und das so für sich passendste Angebot wählen. „Dazu wird das Internet nach Mittagsmenüs abgesucht, um die 100 Gastronomen tragen ihre tagesaktuellen Aktionen aber auch bereits direkt ein“, erklärt Geschäftsführer Manuel Berger.
Weitere Features geplant
An zusätzlichen Features für die App wird gearbeitet, etwa dank einer Kooperation mit der FH Hagenberg. Manuel Berger: „Hier gibt es eine Forschungskooperation. Die Fachhochschule arbeitet an einem eigenen Tool, welches die jeweiligen Mittagsmenüs quasi nach ihren Ingredenzien scannt und so zukünftig eine Filter ermöglichen soll, etwa nach vegatarischen und veganen Gerichten, aber ebenso auch um verschiedene Allergien berücksichtigen zu können.“ Zudem soll zukünftig auch eine Reservierung direkt über mittag.at bei den jeweiligen Restaurants möglich sein, außerdem ist Ende nächsten Jahres auch eine Expansion nach Deutschland geplant.
Finanziert werden App und Webplattform durch Werbung und Pakete, welche den jeweiligen Gastronomen angeboten werden und etwa eine bessere Platzierung ermöglichen.