Mit tech2b gestärkt durch die Corona Krise
tech2b - der Frischzellen-Inkubator für die OÖ Wirtschaft - unterstützt Gründer:innen in Oberösterreich mit Know-how, Kapital und Kontakten, um aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Darüber hinaus hilft tech2b den Start-ups, ihre Produkte selbst oder gemeinsam in Kooperation mit den führenden Unternehmen des Landes auf den Markt zu bringen und somit zu wachsen.
"Besonders in dieser herausfordernden Zeit, ist es auch für uns wichtig, flexibel zu sein, uns der Situation anzupassen und für unsere Start-ups in gewohnter Qualität da zu sein," so Geschäftsführer Raphael Friedl. "Unsere ExpertInnen begleiten deshalb nicht nur weiterhin unsere Start-ups - online und digital von zu Hause aus versteht sich - sondern beraten darüber hinaus auch allgemein OÖ Start-ups, die in Zeiten von Corona Unterstützung benötigen."
Das tech2b Team steht euch mit Rat und Tat jederzeit gerne zur Verfügung. Alle Infos zur derzeitigen Lage und ein Kontaktformular findet ihr unter:
www.tech2b.at/stabilitaetsberatung
Das durchwegs positive Feedback unserer Gründer:innen stärk uns, in dem was wir tun. Es freut uns zu sehen, dass wir durch unsere Leistungen, Know-how und unser Netzwerk den Start-up einen erfolgreichen Start als Unternehmer:innen ermöglichen können. Solltest du auch mit dem Gedanken eines eigenen innovativen Start-ups spielen und deine Idee weiterbringen wollen, dann sind wir für dich da! Gerne kannst du dich jederzeit mit deiner Businessidee bei uns melden. Unsere Gründungsberater:innen freuen sich!
Auch wenn es derzeit nicht alle Start-ups leicht haben, schaffen es doch einige mit Ihren Produkten, die Menschen daheim zu unterstützen und Ihnen in dem doch eingeschränkten Alltag das ein oder andere Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Zwei tech2b Start-ups würden wir euch auf diesem Weg gerne genauer vorstellen. Vielleicht bringen sie auch in euren Corona-Alltag ein wenig Abwechselung.
7Hauben
Einen Koch- oder Backkurs bei einem bekannten Profi zu ergattern, ist schwierig und teuer. Und selbst wenn es gelingt, ist das Gelernte oft schnell wieder vergessen. Während der Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen ist dies aber ohnehin keine Option - doch dank 7Hauben auch gar nicht nötig. Das Start-up rund um Gründer Johannes Sailer produziert hochwertige Videokurse mit namhaften Profis wie “Brotpapst” Lutz Geißler vom Plötzblog, Konditorweltmeisterin Eveline Wild und Erfolgsgastronomin Haya Molcho von NENI.
7Hauben will damit ambitionierten Hobbyköchen ermöglichen, von den Besten kochen zu lernen – und zwar online, jederzeit und von überall aus. Die Kurse haben eine Dauer von bis zu 5 Stunden, in denen die jeweiligen Experten nicht nur hilfreiche Tipps, Rezepte und Techniken preisgeben, sondern auch mit spannenden Hintergrundinfos und mit vielen Details ins jeweilige Thema eingehen. Einmal gekauft, kann man sich immer wieder einloggen und die Videos ansehen.
Während der Corona-Krise wird dieses Angebot besonders gut angenommen: Im März konnte 7Hauben seinen Umsatz zum Vormonat vervielfachen, im April steigen die Käufe erneut an. Dies erklärt sich Johannes Sailer vor allem mit der zusätzlichen Zeit, die viele nun haben: “Unsere Kurse sind perfekt, um sich zuhause weiterzubilden und gleichzeitig Hobbys wie kochen und backen zu vertiefen. Besonders freut es uns, dass nicht nur mehr Kurse gekauft werden, sondern wir sehr viel positives Feedback von begeisterten Kunden erhalten.” Die nächsten Kurse – u.a. ein Sauerteigkurs mit Lutz Geißler – werden aktuell produziert, sodass das Angebot stetig erweitert werden kann.
Wenn auch du Interesse hast, dein Koch- und Backtalent zu erweitern, dann schau doch einfach vorbei auf www.7hauben.com.
OKTAV
OKTAV ist für das „Üben und Spielen in den eigenen vier Wänden“ konzipiert – insofern sorgt der Service für Spaß und Abwechslung während dieser herausfordernden Zeit. Musik zu machen bedeutet ja auch, abschalten zu können und mal nicht an Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen zu denken. Das merkt auch das Team von OKTAV im Umsatzwachstum - mehr als 100% Zuwachs in den letzten vier Wochen. Im März wurde die OKTAV Website 180.000 Mal besucht – auch das ist eine riesige Steigerung zu „davor“. Das größte Wachstum kann man dabei in Ländern mit sehr strengen Ausgangsbeschränkungen beobachten.
Jeden Tag registrieren sich einige hundert Menschen für den Service und kaufen entweder Klaviernoten einzeln oder abonnieren direkt eine Flatrate. Das OKTAV Abo bietet den großen Vorteil eines digitalen Vollzugriffs auf alle 10.000+ Klaviernoten in der Bibliothek. Die „Grundversorgung“ mit Noten ist damit also gesichert. Das meist-gekaufte Lied in dieser Zeit ist interessanterweise die „Ode an die Freude“ von Beethoven - Das Lied beschreibt das Ideal einer Gesellschaft gleichberechtigter Menschen, die durch Freude und Freundschaft verbunden sind.
Das OKTAV-Team arbeitet natürlich auch remote im Home Office. "Für uns war das keine so große Umstellung, da wir auch davor schon flexibles Arbeiten gelebt haben," meint David Kitzmüller. "Gerade in Krisenzeiten ist Unterstützung von außen besonders wichtig."
Du spielst Klavier und suchst noch die richtigen Noten, um deiner Familie ein perfektes Heimkonzert präsentieren zu können, dann wirst auch du sicher fündig bei www.oktav.com.