• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Mit TEACHIS zur Digitalisierung des Bildungswesens

Mit TEACHIS zur Digitalisierung des Bildungswesens

Spätestens seit Corona ist Digitalisierung an der Schule angekommen. Die Softwarelösung TEACHIS, des Linzer Unternehmens Raccoon Dynamics GmbH hilft insbesondere den Lehrer*innen bei der Schuldigitalisierung.

Unterrichtsplattformen wie Moodle oder Google Class Room sind in vielen Schulen bereits etabliert. Hilfreiche Tools für Lehrer*innen sind jedoch noch Mangelware, dabei werden die Aufgaben von modernen Lehrkräften stetig mehr. TEACHIS sorgt für Entlastung im Bereich der Unterrichtsplanung und Schülerverwaltung. So bleibt den Lehrer*innen wieder mehr Zeit für das Wesentliche: Die Ausbildung zukünftiger Generationen.

So funktioniert TEACHIS
Lehrer*innen erstellen ein Konto auf www.teachis.net und können dann direkt in der Webanwendung ihre Wochenplanung erstellen und im Unterricht relevante Notizen und Beobachtungen erfassen sowie diese datenschutzkonform verwalten. Eine integrierte Suche erleichtert der Lehrkraft, während der Planungsarbeit relevante Zusatzinhalte schnell und unkompliziert zu finden und diese direkt in der Planung abzulegen. Im Krankheitsfall kann die Planung mit wenigen Klicks freigegeben werden und z.B. an eine*n Kolleg*in geschickt werden, auch wenn diese kein TEACHIS Konto hat. Diese zusätzliche Funktion erleichtert nicht nur der supplierenden Lehrkraft das unterrichten, sondern gewährleistet einen reibungslosen Unterricht.
Zu all den erwähnten Funktionen, können Lehrkräfte ihre Schülerdaten und Noten in der Software verwalten. Das Ganze geschieht natürlich DSGVO-konform und unter Einhaltung zeitgemäßer Sicherheitsstandards.
TEACHIS kann 14 Tage kostenlos getestet werden und kostet danach nur 7,80€ pro Monate. Für die Verwendung ist keine Schullizenz notwendig, sondern die Software kann von der Lehrperson persönlich erworben werden.
Die ersten Lehrer*innen, die TEACHIS bereits nutzen, loben vor allem die einfache Handhabung und die verbesserte Übersicht in ihrer Planung.

 

Chance aus der Not
TEACHIS entstand als “Chance aus der Not”. Mitgründerin Gudrun Dumhart ist Volksschullehrerin und ihr Mann Raphael Softwareentwickler. Als er sah, wie viele Stunden Gudrun in die Unterrichtsplanung und Klassenverwaltung steckt, hat er eine Software geschrieben, die ihr die Planung erleichtern soll. “Mit Beginn der Corona-Krise standen Lehrkräfte von einem Tag auf den anderen vor der Herausforderung des Homeschoolings. Wir sahen aber das Potenzial mit unserer Software für Entlastung zu sorgen und beschlossen, TEACHIS am Markt einzuführen.”, sagt Mitgründer und Geschäftsführer Raphael Dumhart.

Durchstarten mit tech2b
Im September 2021 wurde TEACHIS beim Start-up-Inkubator tech2b aufgenommen. tech2b unterstützt Gründer*innen in Oberösterreich mit Know-how, Kapital und Kontakten, um aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Darüber hinaus hilft tech2b den Start-ups, ihre Produkte selbst oder in Kooperation mit den führenden Unternehmen des Landes auf den Markt zu bringen und schnell zu wachsen. Im Laufe des tech2b-Gründungsprogramms werden Geschäftsideen strukturiert, zielgerichtet weiterentwickelt und am Markt umgesetzt. In dieser Zeit werden die Start-ups im Entstehungs- und Entwicklungsprozess von einem neutralen und kompetenten Team begleitet.

"TEACHIS kann für LehrerInnen ein Gamechanger in der Bewältigung der herausfordernden Planung sein – und ist die erste digitale Möglichkeit auch echtes Wissensmanagment bei der Übergabe von Lehrer zu Lehrer zu gewährleisten. Das Team von TEACHIS wird von tech2b bei strategischen Markfragen und mit einem punktgenau wirksamen Netzwerk betreut.", so Nina Gruber (tech2b Gründungsberatung)

Mehr Informationen unter www.teachis.net

Presserückfragen:
Raphael Dumhart
Geschäftsführer
raphael.dumhart@teachis.net
+43 664/544 26 35

 

 

Das Gründungsteam Gudrun und Raphael Dumhart (Foto: Teachis)

<< zurück