• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Kape Skateboards erhält 500.000 Euro Investment von eQventure für die Entwicklung nachhaltiger Skateboards

Kape Skateboards erhält 500.000 Euro Investment von eQventure für die Entwicklung nachhaltiger Skateboards

Für die Entwicklung von langlebigen und hoch-performanten Skateboards aus Meeresplastik erhält das Linzer Start-up Kape Skateboards die Unterstützung von eQventure.

Durchbruch in der Forschung
Seit über 50 Jahren wurde vergeblich nach einem neuen Materialmix für die Herstellung von Skateboards gesucht, um diese langlebiger, nachhaltiger und performanter zu machen. Nach vielen Jahren der Forschung haben ihn Peter Karacsonyi (CEO) und Daniel Jahn (COO) nun gefunden. Für die Erstproduktion und den Verkaufsstart in den DACH Märkten erhält Kape Skateboards die Unterstützung des Investors eQventure.

Skateboards aus dem Meer
Noch in diesem Jahr feiert Skateboarding sein Debut als olympische Disziplin. Und auch sonst wachsen Skateboarding Communities rasant. Doch es gibt angesichts der großen Beliebtheit ein umweltbelastendes Problem. Mehr Skater bedeutet einen größeren Verbrauch von Holz. Durch die enormen Belastungen, die bei Sprüngen auftreten, verlieren Holzboards ihre Spannung, sie Splittern oder Brechen. Dies führt zu einem schnellen Verschleiß und zur raschen Abholzung von Wäldern.
In ihrer Forschung entdeckten Daniel Jahn und Peter Karacsonyi einen Kunststoff, der durch ein spezielles Fertigungsverfahren eine Beschaffenheit erlangt, welche alle Probleme konventioneller Skateboards aus Holz löst.

"Wir haben ein neuartiges Verfahren für die Herstellung von Skateboards und anderen Leichtbauteilen entwickelt, bei denen das Hauptmaterial aus Meeresplastik besteht", berichtet Gründer und CEO Peter Karacsonyi.

Skateboards aus Meeresplastik sind nicht nur nachhaltig, sie sind außerdem wesentlich leichter und ermöglichen durch die besondere Formgebung höhere Sprünge und mehr Stabilität bei technischen Tricks an Hindernissen sowohl für Profis als auch für Anfänger. Dadurch ist es möglich schwere Tricks und Kombinationen verlässlicher zu erlernen und durchzuführen.

Blue Tomato Founder Gerfried Schuller mit an Bord
Mithilfe von eQventure ist gelungen, ein industriespezifisches und namhaftes Investorensetting aufzustellen, welches in operativen sowie strategischen Themen aktiv unterstützt. Neben eQventure Investor Heinz Moitzi, ex-CTO der börsennotierten AT&S, ist auch Gerfried Schuller, Gründer Europas größter Skateshop-Kette Blue Tomato, via eQventure beteiligt.

“Wir sind voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit eQventure. Diese haben uns bereits vor dem Investment aktiv unter die Arme gegriffen und sind ein wertvoller und verlässlicher Sparringspartner. Mit dem eQventure Investor Gerfried Schuller konnten wir einen erfahrenen Branchenexperten mit Skateboarding DNA gewinnen”, berichtet Peter Karacsonyi.

“Kape ist ein spannendes Sport-Tech und Material Science Unternehmen mit einem hoch engagierten Gründerteam. Neben Kapital bringen wir wie immer viel Erfahrung, branchenspezifisches Know-How und ein starkes Netzwerk für die Gründer mit,” sagt Herbert Gartner, CEO von eQventure.

Mit dem Investment wird das Start-up die Produktion der Boards, den Verkaufsstart in der DACH Region sowie die Weiterentwicklung der Marke und der Community vorantreiben. Hierfür sucht Kape Skateboards aktuell nach Talenten im Bereich Industrial Design/ Konstruktion, Customer Service sowie Marketing. Ziel soll es sein, einen neuen Industriestandard für die Herstellung von Skateboards einzuführen und eine nachhaltige Produktion zu erhalten.

Das Start-up holte sich bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter auch den Gesamtsieg des Start Up World Cup Austria.

•    2019 Upper Austria’s Hottest International Start-ups
•    2019 WKO GIN GoTokyo Initiative
•    2020 EDISON-Preis der Kategorie Kreativwirtschaft
•    2021 WKO GIN GoSiliconValley Preis
•    2021 WKO MARI€ - Startup des Monats

Im November vertreten Daniel Jahn und Peter Karacsonyi Österreich im Finale des Start Up World Cup im Silicon Valley mit Aussicht auf ein Millionen Investment.

Über Kape
Kape ist ein von tech2b-unterstütztes Startup mit Sitz in Linz, dass sich das Ziel gesetzt hat, die seit den 70ern stehengebliebene Entwicklung der Skateboards voranzutreiben. Dabei arbeitet das Team rund um Gründer Peter Karacsonyi an einem Skateboard, dass länger hält, weniger wiegt und mehr Pop bietet. Zudem bilden Recycling und Ökologie wichtige Produktaspekte. Gegründet wurde Anfang 2020, in den Jahren zuvor wurde an dem idealen Material und der optimalen Konstruktion geforscht, sowie Skateboards rund um die traditionelle Komponente „Holz“ angeboten.

Über eQventure
eQventure wurde 2014 gegründet und ist eine der führenden österreichischen Venture Capital Firmen mit Hubs in Österreich, Deutschland, UK, Israel, USA und China. Neben Wachstumskapital stellt eQventure jungen österreichischen Hightech-Unternehmen ein starkes globales Netzwerk und operative Unterstützung zur Verfügung, um deren Wachstum zu beschleunigen. Hinter eQventure stehen erfolgreiche Unternehmer, die nicht nur ihr eigenes Kapital und Know-How investieren, sondern auch eine aktive Rolle bei ihren Portfolio-Unternehmen einnehmen.

Kontakt
Daniel Jahn
Chief Operating Officer
+43 664 5223946
daniel@kapeskateboards.com

v.l. Bernhard Ungerböck, Gerfried Schuller, Peter Karacsonyi, Daniel Jahn, Heinz Moitzi, Herbert Gartner, Foto Credit: Eric Asamoah

Das Interview

<< zurück