Ist das Wandeldarlehen ein Allheilmittel?
Ist das Wandeldarlehen ein Allheilmittel?
Welche Bedeutung hat ein Wandeldarlehen, was ist ein SAFE, wann ist diese Finanzierungsform ein geeignetes Mittel, wie einfach ist diese in der Umsetzung, wie aufwendig war der Prozess, was gilt es in der jeweiligen Situation zu beachten, welche Tipps gibt’s aus der Praxis?
Diese und viele weitere Fragen wurden bei unserer 2. Talkrunde unseres noch jungen und wieder sehr gut besuchten Formats „lets talk about…“ intensiv diskutiert.
Am Mittwoch nachmittag den 08.02.2023 haben wir uns dazu in den Räumlichkeiten von TMIA/nodeventure im Danube Blockchain Hub der Tabakfabrik eingefunden. Übrigens super cooles Ambiente, nicht nur wegen der großen Bar im Foyer.
Den Beginn machten PwC legal mit den Rechtsanwälten Judith Doppler und Mario Steinkellner, die uns einen super Überblick rund ums Thema Wandeldarlehen gegeben haben, die Diskussion unter den Teilnehmer:innen war schnell im Gange. Denn Wandeldarlehen ist nicht gleich Wandeldarlehen und die Krux liegt im Detail bzw. der jeweiligen Situation. Allemal ein runder Einstieg ins Thema incl. kleiner Schauspieleinlage…
Munter weiter gings mit einem Impulsvortrag von unserem Location Host David Schnetzer, CEO von TMIA/nodeventure, der bereits 2 Wandeldarlehensrunden erfolgreich umgesetzt hat und uns spannende Einblicke in den Aufbau seines Unternehmens gewährt hat. Von den ersten Finanzierungshürden und persönlichen Herausforderungen im Unternehmeralltag bis hin zum bislang erfolgreichen Einwerbung von Finanzierungen im mittleren 7-stelligen Bereich und jeder Menge Tipps:
- Mit anderen Gründer:innen und erfahrenen Leuten sprechen die Ähnliches tun und schon einige Schritte weiter sind
- Die Finanzierungsform muss zum Geschäftsmodell passen
- Die vertragliche Ausgestaltungstiefe muss zur Unternehmensphase, den Investoren und zur Roadmap passen
- Vertrauen ist ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl der Investoren, egal bei welcher Finanzierungsform
- Investmentmöglichkeiten für Folgerunden bei den Investoren beachten – gibt es zB Potenzial für mögliche Überbrückungsfinanzierungen via Wandeldarlehen
- Unterschreibt niemals etwas, dass ihr nicht versteht
- Und, sagt im Zweifel „nein“
Den Abschluss machte David Kitzmüller, CEO von Oktav, der sich den Fragen von Jörg Schlipfinger (tech2b) stellte und uns einen genauso spannenden, aber anderen Weg als sein Vorredner skizzierte. Unter dem Motto, viele Wege führen nach Rom bzw. zum Erfolg. Auch hier wurden wieder jede Menge Fragen von den Teilnehmer:innen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht. Einfach schön, wenn in vertrauensvoller Atmosphäre einem interessierten Publikum wertvolle Erfahrungen geteilt werden.
Wer diesmal nicht Zeit hatte, dabeizusein, aber noch Infos oder Beratung zum Thema Wandeldarlehen braucht, kann sich gerne bei uns melden.
In diesem Sinne nutzt die nächste Gelegenheit für spannende Einblicke und Networking am 14. April 2023, wenns dann heißt „Let’s talk about…SALES„.