Innovationsforum: Get Inspired

Innovationsforum: Get Inspired - In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich
Im Rahmen der Standortpartnerschaft von WKO Oberösterreich und Ars Electronica wird das Ars Electronica Festival heuer erstmals mit dem international hochkarätig besetzten Innovationsforum eröffnet. Vorträge, Präsentationen, Workshops und thematische Schwerpunkt-Führungen: „Get Inspired by Ars Electronica“ lädt Wirtschaftstreibende aus Oberösterreich ein, sich mit verschiedenen Aspekten von Normabweichungen, dem Innovationspotential von Fehlern und konstruktiven Fehlerkulturen zu befassen. Gemeinsam von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Ars Electronica entwickelt, findet das Innovationsforum dieses Jahr zum ersten Mal statt.

Inspiration für Unternehmerinnen und Unternehmer
Das ist das Programm für „Get Inspired by Ars Electronica am Donnerstag, 6. September 2018, in der POSTCITY Linz! Sie können sowohl das gesamte Programm als auch ausgesuchte Module besuchen.

Do 6. September 2018, 10:30 - 20:30
POSTCITY, Conference Hall & Lecture Stage
Die Teilnahme ist nach Registrierung kostenlos.

10:30 – 11:00 Welcome to Get Inspired!
POSTCITY, Conference Hall
Doris Hummer (Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ), Doris Lang-Mayerhofer (Stadträtin für Kultur, Beiratsvorsitzende Ars Electronica Linz GmbH & Co KG) und Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter Ars Electronica)

11:00- 12:30 Get Inspired Symposium
POSTCITY, Conference Hall
Vorträge zu kulturellen, gesellschaftlichen und technologischen Aspekten des Scheiterns, Fehlerkultur, Normabweichungen mit besonderem Bezug auf die oberösterreichische Wirtschaft im Vergleich zu Silicon Valley.
Moderation: Christopher Lindinger-Mara (Ars Electronica Futurelab) (AT), Speakers: Robert Bauer (Institut für Organisation, Johannes Kepler Universität) (AT), Sophie Lamparter (Founder/CEO, DART) (CH), Claudia Novak (Initiatorin Tedx Linz) (AT).

12:30- 13:30 Lunch
POSTCITY, Conference Hall

13:30 – 14:30 Get Inspired Spotlight Tours
Treffpunkt: POSTCITY, Conference Hall
Eigens konzipierte Guided Tours legen den Fokus auf innovative Projekte zwischen Kunst, Wissenschaft und Industrie.

13:30 – 14:30 (alternativ) IOT – Trust in Invisible Agents: Expert Workshop Series on Internet of Things
POSTCITY, Workshop Space
Welche Transparenz braucht es in der Ära des Internet of Things, damit wir nachvollziehen können, was Algorithmen und KI-Systeme so treiben?

14:30 – 16:00 Get Inspired Presentations
POSTCITY, Conference Hall
Impulspräsentationen zu innovativen Best Practice-Beispielen aus der STARTUP-Szene. Etablierte, sich entwickelnde und neu gegründete Unternehmen sprechen über ihren Blickwinkel auf kreative Innovationsformen.
Speakers: Horst Hörtner (Ars Electronica Futurelab) (AT), Alexander Ronacher (Head of Innovation Technology and Knowledge Management in Rosenbauer) (AT), Johann Hoffelner (Chief Scientific Officer Liny Center of Mechatronics GmbH) (DE/AT), Alexander Mankowsky (Futures Studies & Ideation, Daimler AG) (AT), George Cave (Senior Creative Technologist KISKA) (UK/AT), Michael Mondria (Ars Electronica Solutions) (AT), Christoph Guger (CEO g.tec) (AT), Maya Pindeus (Co-Founder, CEO Humanising Autonomy) (UK), Jane C.K. Engel (CEO, CFO Kastor&Pollux Productions GmbH) (DE), Wolfgang Freiseisen (CEO RISC) (AT), Hermann Erlach (Chief Operating Officer (COO) & Digital Transformation Lead Microsoft Österreich) (AT), Hannes Möseneder (CEO Greiner-TI) (AT), Bernhard Lehner (Co-Founder und Vorstand startup300) (AT), Agnes Aistleiner (Co-Founder Teenah) (AT), Chiaki Hayashi (Co-Founder and Representative Director Loftwork Inc.) (AT), Kazuko Tanaka (VoiceVision Inc. Founder, Hakuhodo) (JP), Lindsay Saunders (Chief Innovation Officer, Mozilla) (US), Ulvi Kasimov (.art Founder) (RS/UK), Aleksandra Smilek (Creative Director of EP7) (FR), Oren Moshi (NIIO) (IL), Gianpaolo Barozzi (Sr. Director Cisco) (IT), Hiroshi Chigira (NTT Service Evolution Laboratories) (JP)
 * Hinweis: Fremdsprachige ReferentInnen werden simultan übersetzt.

16:00 – 17:00 Reception
POSTCITY, Conference Hall

17:00 – 18:30 Opening Symposium
POSTCITY, Lecture Stage
 Das Opening Symposium bietet einen Einblick in die Diskursbeiträge der Kernformate der Ars Electronica und soll als Teaser dienen, der neugierig auf mehr macht. Die ReferentInnen – die allesamt in den nächsten Tagen eine tragende Rolle spielen werden – präsentieren kleine Vorschauen auf ihre Vorträge zu den Themen Kunst, Innovation, Wissenschaft und Technologie, die in den kommenden Symposien vertieft werden. Bei den vielfältigen Möglichkeiten des Festivalprogramms ist dies eine ideale Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen und über die persönlichen Schwerpunkte zu entscheiden.
 Speakers: Andrey Sebrant (RU), Meredith Broussard (US), Hideaki Ogawa (JP/AT), Kazuko Tanaka (JP), Masaru Kitakaze (JP), Manuela Naveau (AT), Thomas Macho (AT)

19:00 – 20:30 FUCKUP NIGHT Linz Special
POSTCITY, Lecture Stage
 Es geht um Fehlschläge, ihre Folgen und Lehren aus gesellschaftlicher und persönlicher Sicht. Eine Kooperation von JKU, Kunstuniversität und Tabakfabrik. Mit Kilian Kleinschmidt (Global Networker & Humanitarian Expert, Gründer of IPA, Innovation and Planning Agency), Eric Dahlstrom (Raumfahrtexperte und Berater) und mehr.
Moderation: Dejan Stojanovic (AT) (FUCKUP NIGHTS Vienna), Speakers: Kilian Kleinschmidt (DE), Eric Dahlstrom (NZ/USA), Karina Streng (AT), Illya Szilak (US)

ab 20:30 Festival-Opening 2018
POSTCITY
Jede Menge Konzerte, Performances und Interventionen. In der POSTCITY. Bis 1 Uhr Früh.

Jetzt anmelden!
Infos und Anreise zur POSTCITY hier!

<< zurück