• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Innovation trifft Wirtschaft - die Pitching Session von PIER4

Innovation trifft Wirtschaft - die Pitching Session von PIER4

Am 16.02. fand die erste PIER4 Pitching Session im Jahr 2023 im Hörsaal 0 der Linzer Bier Brauerei statt.

Auch dieses Mal konnten sieben Startups aus Österreich und Deutschland ihre Ideen und Lösungen pitchen - vor einer Rekord Kulisse von über 60 Teilnehmer:innen aus mehr als 30 der führenden Industriebetriebe Oberösterreichs und darüber hinaus.

Gestartet hat der Nachmittag mit einer Keynote des Brau Union-Hausherren Wolfgang Ehrengruber über den Zugang zu Innovation im eigenen Unternehmen. Spannend dabei war vor allem wie ein Weltkonzern die globalen Standorte gegeneinander antreten lässt, um die besten Ideen zu finden und umzusetzen.

Danach war die Bühne bereit für die Pitches der Startups.

ONDEWO aus Wien, mit ihrer intelligenten, sprachbasierten KI-Lösung, um Call Center Mitarbeiter:innen mit KI-Diensten zu unterstützen und Telefonanrufe zu automatisieren.

CodeGaia aus München, welche das ESG Reporting automatisieren und Sustainability as a Service anbieten. Ihre Lösung ermöglicht Reportings mit nur einem Klick.

Career Captain, ebenfalls aus Bayern, setzt beim Recruiting auf einen Gamification-Ansatz, mit dem sich potentielle Bewerber:innen bereits vorab auf eigenen „Inseln“ die Tätigkeiten des Jobs ansehen und durchspielen können.

remberg, dass Münchner XRM-Startup, welches eine zentrale Softwarelösung anbietet, um die damit verbundenen Prozesse im Service, Wartung & Instandhaltung auf einer Plattform abzubilden und um der Zettelwirtschaft, Excel-Chaos und fragmentierte Prozesse den Kampf anzusagen.

S1Seven, aus Wien, ermöglicht mit ihrer, auf der eigenen Blockchain entwickelten, Lösung die automatisierte Nachvollziehbarkeit von Material-Zertifikaten im Metall-, Chemie- und Plastik-Sektor. Auch hier kann der oft umständliche und auf Papier basierte Zertifikats Nachweis durch ein digitales Zertifikat ersetzt werden.

voidsy, aus Linz, präsentierten ihre Lösung für das kontakt & zerstörungsfreie Prüfen von Bauteilen in der Luft- und Raumfahrt, welche bis zu 80% Zeiteinsparung im Vergleich zu den jetzigen Prüfsystemen ermöglicht und bis zu 70% kostengünstiger als der jetzige State-of-the-Art ist.

Abgeschlossen wurde die Pitching Session durch logistics.cloud. Das junge Unternehmen aus Tutzing am Starnbergersee ermöglicht die neutrale Datenintegration für die gesamte Logistikkette. Somit schaffen sie durchgängige Transparenz und automatisierte logistische Prozesse. Mit ihrer Lösung konnten sie bereits namhafte Kunden, wie etwa Lufthansa Cargo, Schaeffler oder Liebherr gewinnen.

Als Auflockerung zwischen den Startup-Pitches berichtete Alexander Ulz, AVL, in seiner Keynote vom konzerneigenen Hackathon rund um das Thema Wasserstoff.

Ausklang und Ankündigung

Beim gemeinsamen Netzwerken in den Pausen und nach der Veranstaltung wurde bereits über erste Kooperationsmöglichkeiten mit den Startups gesprochen, sowie innovative Ideen mit anderen Unternehmen aus dem PIER 4-Netzwerk gesponnen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen, Startups und die Brau Union für die beeindruckende Kulisse.

Die nächste PIER 4 Pitching Session folgt am 13.06. bei MKW, wir freuen uns bereits heute auf eine Fortsetzung der Pitching Session Reihe im Jahr 2023.

<< zurück