Innovation trifft auf Erfahrung

[Quelle: Forbes DACH]

Der OÖ Inkubator tech2b, unterstützt nicht nur Start-ups in ihrer Entwicklung, sondern hat mit der PIER 4 Initiative dreizehn Leitbetriebe an Bord geholt, um diese mit Start-ups zu vernetzen.

Vom Ideen spinnen zum Gewinnen, was steckt dahinter?
Sie haben eine Idee, aber alle Ihre Freunde, Bekannten und KollegInnen sagen: „Du spinnst ja“? Prima, dann sind Sie bei tech2b womöglich genau richtig. Denn wir sind: der Inkubator. Ein richtig guter Grund für GründerInnen. Der Ort, an dem Spinner zum Winner werden, so Raphael Friedl, designierter tech2b Geschäftsführer.

Welche Ideen werden in eurem Programm unterstützt?
Die Idee soll originell (sprich: neu) sein, auf einem rudimentären Geschäftsmodell basieren, sowie sich zu Geld und groß machen lassen. Was das Inhaltliche betrifft, soll sie entweder technischer Natur sein oder durch Kreativwirtschaftlichkeit glänzen. Und sie muss so komplex sein, dass es nicht jeder sofort nachmachen kann.

Was erwartet die Start-ups bei tech2b?
Nachdem die Online-Jury überzeugt wurde, sind die Start-ups ein halbes oder eineinhalb Jahre lang Fixstern im tech2b-Universum. Um sie, als Sonne, kreisen mehrere Planeten herum. Das nennen wir 360° Betreuung. Der wichtigste Satellit ist der/die tech2b-BetreuerIn. Eine Umlaufbahn weiter sind unsere FachberaterInnen unterwegs, und auf dem dritten und vierten Orbit kreisverkehren unsere MentorInnen und schließlich unsere NetzwerkpartnerInnen. So decken wir alles ab, womit sie im Zuge ihrer Geschäftsentwicklung und Unternehmensgründung zu tun haben:Markt, Technik, Team, Finanzen und Strategie. Damit unsere Start-ups den Markteintritt souverän meistern können, gibt es bei uns auch Programme wie business2excellence und den OÖ HightechFonds.

 

Welche Teams habt ihr bereits begleitet?
Erfolgreiche Start-ups wie Surgebright, Tractive, Pixelrunner oder Rapperstorfer Automation haben unser Programm durchlaufen und einen souveränen Markteintritt geschafft.

Neben der Betreuung von OÖ Start-ups, gibt es auch die PIER 4 Initiative. Wie kam es dazu?
Der Zusammenschluss von Industrie mit Start-ups gilt seit längerem als Erfolgsrezept für die Entstehung von Innovation. Der OÖ Inkubator tech2b hat aus diesem Grund im Herbst 2017 PIER 4 – das Dock für Industrie, Start-ups und ihre Ideen – entwickelt. Durch die Zusammenarbeit mit Start-ups bekommen etablierte Unternehmen z.B. neue Produkte für ihr Portfolio, neue (digitale) Geschäftsmodelle und einen frischen „Entrepreneurial Spirit“.

Welche Industriebetriebe haben bereits bei PIER 4 angedockt?
PIER 4 ist nun für dreizehn Industriebetriebe (u. a. Borealis, KTM, Lenzing, Pöttinger und Wacker Neuson,...) auf der Suche nach Start-ups und deren Lösungen von morgen. Es bringt Unternehmen in eine wettbewerbsfähige Zukunft, hilftInnovationen und Trends zu erkennen und die Unternehmenskultur zu transformieren.

Außerdem vernetzt PIER 4 etablierte OÖ Leitbetriebe mit Start-ups, wodurch neue Geschäftsmodelle und Produkte entstehen. PIER 4 Unternehmen profitieren von der Expertise im Umgang mit Start-ups und erhalten Zugang zu einemeinzigartigen Netzwerk. So entsteht eine einzigartige Plattform für Erfahrungs- und Wissensaustausch im Umgang mit Innovation von außen.


Sie sind ein OÖ Leitbetrieb, wollen Innovationsprozesse vorantreiben und sehen Potenzial in der Zusammenarbeit
mit Start-ups? Sie wollen ihr Netzwerk erweitern und sind interessiert an einem offenen Erfahrungsaustausch mit gleichgesinnten Unternehmen? - Dann sind Sie bei PIER 4 richtig!

+43 676 6331 879 (PIER 4, Österreich)
E-Mail an office@pier4.tech
www.pier4.tech

<< zurück