Innovation mit Hirn - Diese 8 österreichischen digitalen Lösungen muss man 2019 kennen
[Quelle: worldsummitawards]
Digitales Brain Food für die Gesellschaft – diese 8 heimischen digitalen Lösungen qualifizieren sich für den UN – basierten weltweiten Wettbewerb WSA.
Wie kann man mit digitalen Lösungen Kinder mit Autismus oder ADHS unterstützen? WSA Austria Gewinner Brain Hero fördert mit einem Neurofeedbackspiel Konzentration und diverse andere Gehirnfunktionen auf spielerische Weise.
Die Jury ist sich einig, Brainhero ist nicht nur innovativ, es ist auch inklusiv. Genauso wie SiMAX, eine Lösung die Gehörlosen ermöglicht, Audio und Videoinhalte mithilfe eines Avatars in Gebärdensprache übersetzt zu bekommen.
Mit der Informationsflut im Internet, Fake News und Hasspostings räumen die Gewinner EscapeFake und With AI against hatred auf. Beide nutzen moderne Technologie, um Informationen im Internet zu filtern und über falsche Information aufzuklären.
Digitale Anwendungen, die sich nicht nur am möglichem Profit messen, sondern vor allem daran, konkrete Lösungen für die Allgemeinheit zu bieten – die renommierte Auszeichnung des in allen UN Mitgliedsstaaten durchgeführten WSA erhalten nur jene, die ICT nutzen um einen aktiven Beitrag zu den UN SDG’s zu leisten. Seit der Gründung 2003 wurden 655 Anwendungen weltweit ausgezeichnet, 22 davon aus Österreich.
Die Stadt Wien übernimmt mit Ihrem Gewinnerprojekt eine Vorreiterrolle ein, indem sie neue Technologien für die bürgernahe Administration einsetzt – Wien gibt Raum ermöglicht es Bürgern zukünftig, öffentlichen Raum zu nutzen, online, virtuell und unkompliziert. Auch Artivive ist ein Vorreiterprojekt einzigartiger Machart. Jury Mitglied Tanja Wehsely: „Hier wird Kunst durch AR belebt, doch nicht wie schon oft gesehen im Nachhinein, sondern gleich durch den Künstler selbst, ein einzigartiges Unterfangen, Kunst zu beleben und für ein neues Publikum interessant zu machen.“
Auch im Bereich Businesslösungen zeigen sich die WSA Austria Gewinner innovativ und nützlich. Mit TeamEcho, dem digitalen Stimmungsbarometer lässt sich die Stimmung in einem Unternehmen gut analysieren um Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas einzuleiten. Hektar Nektar eröffnet einen Marketplace für Bienen, und unterstützt so die Imker-und Bienenfreunde Community.
Alle 8 Gewinnerprojekte des WSA Austria haben sich für den internationalen World Summit Award qualifiziert und gehen damit als österreichische Bewerber mit Einreichungen aus 182 Ländern ins Rennen.
Der internationale Social Techpreneur Congress wird von 9. -11. März 2020 in Wien stattfinden und die internationalen GewinnerInnen präsentieren.
GEWINNER WSA AUSTRIA 2019:
Government & Citizenship: With artificial intelligence against hatred on the internet
Health & Well-Being: Brain Hero - Neurofeedback Game for children with Autism or ADHD
Smart Settlements & Urbanization: Vienna provides space
Culture & Tourism: Artivive - bring Art to life
Learning & Education: EscapeFake
Health & Environment: Hektar Nektar
Business &Commerce: TeamEcho
Inclusion & Empowerment: SiMAX- The Sign Language Avatar System
ÜBER DEN WSA AUSTRIA
In den vergangenen Jahren wurden die österreichischen WSA Nominierungen aus Preisträgern
lokaler Wettbewerbe wie Constantinus Award, oder dem Staatspreis für Multimedia
und e-Business ausgewählt. In Vorbereitung auf den World Summit Award Congress 2020 in Wien und um die inhaltlichen Alleinstellungsmerkmale des WSAs hervorzukehren, veranstaltete der WSA 2017 erstmals einen österreichischen Vorentscheid, der in allen Bundesländern ausgeschrieben wurde.