Innovation aus Gmunden
(Quelle: WirtschaftsNachrichten)
Begonnen hat das Team mit der Entwicklung einer neuen Technologie zum Richten von metallischen Rundstangen und Rundrohren und hat dazu eine Testanlage gebaut. Diese Richtanlage wurde im April 2018 auf der internationalen Fachmesse Tube&Wire in Düsseldorf vorgestellt, die großen Zuspruch bei Herstellern von metallischen Halbzeugen fand.
Seit dieser Präsentation hat sich viel getan, das Unternehmen hat in Gmunden einen neuen Standort bezogen, der Büro und Werkstätte vereint, das Team ist gewachsen, die ersten Projekte sind am Laufenund erst kürzlich wurde der völlig neuentwickelte Richtautomat vorgestellt. Unterstützt wird das Team von Anfang an von der BusinessUpper Austria und vom oö. Inkubator tech2b, gemeinsam konnten Förderungen aus Bund und Land generiert werden.
Einzigartig auf dem Markt
Das TETAN Richtverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die erforderlichen Prozesskräfte ausschließlich über die Materialenden eingeleitet werden. Diese Technologie ist einzigartig auf dem Markt, das Besondere ist, dass keine Richtspuren auf der Materialoberfläche auftreten, was die Oberflächenqualität der Rohre und Stangen signifikant verbessert. Zusätzlich punktet das innovative Maschinenkonzept durch schnelle Dimensionswechsel, geringe Betriebskosten und einen hohen Wirkungsgrad.
Völlig neuer Richtautomat vorgestellt
Gerichtet werden diese sogenannten metallischen Langprodukte als Rohmaterial oder Halbzeug schon während der Herstellung, oft auch wiederholend, aber auch Fertigprodukte müssen gerade gemacht werden. Die immer steigenden Anforderungen mit Blick auf Präzision und Qualität – gerade bei Fertigprodukten – hat das TETAN-Team dazu bewogen, einen völlig neuen Richtautomaten zu entwickeln, mit dem Fokus, Fertigprodukte effizient zu richten.Der Richtautomat wurde erst unlängst fertiggestellt und den ersten Produzentenvorgestellt.
Bei der Entwicklung dieses Richtautomaten war es wichtig, eine Maschine zu konzipieren, die einer breiten Kundengruppe in der Metallbrache einen positiven Nutzen bringt. Daher wurde der Hauptaspekt darauf gelegt, Stangen, Hohlprofile und Rohre mit möglichst vielen Querschnitten/Geometrien richten zu können, von sehr kurzen Stücken bis hin zu handelsüblichen Fixlängen, und das, ohne Richtspuren an der Materialoberfläche zu hinterlassen.
Turnkey für die Kunden
Das TETAN-Team setzt auf Turnkey-Lösungen: Sie bieten nicht nur die Richtmaschine/Richtautomaten, sondern auch kundenindividuell die fertige Komplettanlage an. Daher kommen die Entwicklung, das Engineering, die Automation, der Bau sowie die Installation der Anlage komplett aus dem Hause TETAN.