3 tech2b Projekte räumen beim Jungunternehmerpreis ab
„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft gestern Abend neun junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. „Jungunternehmer sind die treibenden Kräfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung sowie für den notwendigen Strukturwandel, technischen Fortschritt und somit Arbeitsplätze“, untermauert JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger die Bedeutung von jungen Wirtschaftstreibenden und fügt hinzu: „Mit der Auszeichnung wollen wir erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren.“
1. Platz: Rudy Games GmbH, Linz
Mit einem Brettspiel der etwas anderen Art konnten Manfred Lamplmair und sein Team die Jury überzeugen: „rudy games“ aus Linz kombiniert das gesellige Miteinander von Brettspielen mit den multimedialen Möglichkeiten einer App und ermöglicht dadurch ein völlig neues und einzigartiges Spielerlebnis. Hierbei bleiben klassische Spielelemente erhalten, diese werden jedoch dank neuer Technologien (NFC, Argumented Reality usw.) sinnvoll mit der App verknüpft. Ein besonderes Highlight für die Kunden ist der WhatsApp- und Skype-Support, wodurch sich Regelfragen
während des Spiels unmittelbar vom „rudy-games“-Team beantworten lassen.
2. Platz: Linkilike GmbH, Linz
Mit seinem Unternehmen hat sich Alexander Pühringer auf die Verbreitung von Videos, Artikeln und Apps über sogenannte Social Influencer, sprich Privatpersonen mit überdurchschnittlich vielen Freunden und Interaktionen, spezialisiert. Hierbei werden Inhalte von Werbekunden (in Form von Videos, Bildern, Artikeln und Weblinks) über ideal passende Privatpersonen aus der Datenbank in den sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Tumblr und Google+ fokussiert in den Umlauf gebracht. Als Start-up in den Markt eingestiegen, beschäftigt Linkilike nun acht Mitarbeiter und verfügt neben Linz über einen weiteren Standort in Köln. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Bayer, Sky, Burda und Wien-Tourismus.
3. Platz: View Promotion GmbH, Lengau
View ist eine innovative Kombination aus barrierefreiem Notrufsystem und flexibler Werbeplattform für Liftanlangen. Der moderne Display bringt dem Aufzugsbetreiber dank des intelligenten, kameragestützten Systems deutlich mehr Transparenz im Wartungsbereich und ermöglicht dadurch die Reduzierung der Betriebskosten um rund 50 Prozent. Eine weitere Kostenbremse sind Ersparnisse bei den Wartungskosten: Der Status des Notrufsystems sowie die Fahrtenzahlen
der Aufzugsanlage können jederzeit abgerufen werden. So werden nur wirklich notwendige Wartungen und Überprüfungen vorgenommen. Durch den speziellen Notfall-Ablauf mit zahlreichen visuellen Funktionen wird besonders auf Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eingegangen.