Hilfe für 17 Mio. Menschen pro Jahr: Rewellio
[Quelle: CHEFINFO Startup]
Ein Büro in Los Angeles, eine Zulassung als Medizinprodukt in den USA (FDA) und in Europa (CE) und dann noch ein kürzlich abgeschlossenes Investment von 800.000 Euro an frischem Kapital, unter anderem vom Health-Accelerator Wildcatter – und das bereits vor dem kommerziellen Marktstart: Gratulation Rewellio!
Das Startup hat sich ganz der Schlaganfalltherapie verschrieben. Rewellio entwickelt innovative Apps auf Basis mobiler Gadgets, wie Tablets, VR-Brillen oder EMG Biofeedback Armbänder, um die Therapiezeit deutlich zu verkürzen. Rund 17 Millionen Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall – Tendenz steigend. Gründer und CEO Georg Teufl setzt auf innovative Therapieansätze genauso wie auf etablierte, etwa die Spiegeltherapie. Die Patienten bekommen damit ein Tool, das ihnen das Training zu Hause nach der Reha deutlich erleichtert und die Fortschritte verbessert. Mittels EMG-Biofeedbackband wird sogar die Muskelintensität gemessen.
„Während meiner zehnjährigen Arbeit als Physiotherapeut mit Schwerpunkt Schlaganfallrehabilitation konnte ich mir ein klares Bild der Vor- und Nachteile der konventionellen Therapiemethoden machen“, so Teufl, dessen Ausbildung alleine schon den Grundstein für Rewellio legte. Teufl ist sowohl Softwareengineer als auch Physiotherapeut. Das Investment kann Teufl nun seinem ambitionierten Ziel einen Schritt näher rücken, nämlich: „Wir wollen den Bereich der Schlaganfallrehabilitation
revolutionieren.“
Mehr zum Start-up rewellio gibt's hier!