• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Hilfe für den Stressabbau in der Logistikbranche

Hilfe für den Stressabbau in der Logistikbranche

[Quelle: KronenZeitung]

Die geplante Ankunftszeit in Echtzeit berechnen, Sendungsdaten mit der Position des Fahrzeugs und den Verkehrsdaten verknüpfen, gesetzliche Ruhe- und Lenkzeiten berücksichtigen – das alles vereint die D3eif GmbH auf ihrer Plattform. Die Hagenberger sind so etwas wie der digitale Co-Pilot in der Logistikwelt.

Eine Adresse wird eingegeben, dann die Route berechnet und zugleich die geplante Ankunftszeit am Ziel – das alles kennen viele von Auto-Navis. Die D3eif GmbH hat mit ihrer Kommunikations- und Integrationsplattform ein ähnliches System für die Logistikbranche entwickelt, das aber viel mehr Daten miteinander verknüpft und auswertet. „Wir liefern Echtzeitwerte und erhöhen zugleich die Transparenz in der Transportlogistik“, sagt Eduard Peterseil. Der Linzer führt mit Mitgründer Gerhard Krempl aus Gmunden das achtköpfige Team, dessen Fäden im Coworking-Space bytewerk der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg zusammenlaufen.

Mehr Bedarf durch Corona
Die Corona-Ausnahmesituation hat den Bedarf von Entwicklungen wie jener von D3eif bewusst gemacht. „Es ist noch wichtiger geworden, zu wissen, wann die Ware ankommt“, so Peterseil, „je schneller erkannt wird, dass es zu Lieferengpässen kommt, umso besser“. Die Hagenberger sehen sich als smarter Helfer, der Probleme vermeidet. Peterseil: „Unsere Plattform überwacht auch automatisch die Einhaltung der Normen bei temperaturgeführten Transporten - wir reduzieren den Stresslevel bei allen Beteiligten am Transport.“

Mehr zum Start-up D3eif hier

 

<< zurück