• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Große Ziele: Linzer wollen die Nummer eins der Test-Welt werden

Große Ziele: Linzer wollen die Nummer eins der Test-Welt werden

[Quelle: Kronen Zeitung ]

Im Jänner 2019 bestand das symflower-Team aus drei Mitarbeitern. „Mittlerweile sind wir zu zwölft und rekrutieren nach wie vor Leute“, sagt Evelyn Haslinger. Die Linzerin führt mit Markus Zimmermann und Norbert Presslaber den Software-Test-Spezialisten, der ein Ziel hat: Nummer 1 der Welt werden.

Eine Rakete mit Flamme und Rauch, die schnurstracks aufsteigt, ist auf dem Bild zu sehen, das im Besprechungszimmer von symflower hängt. Auf einer Wand sind Gedanken niedergeschrieben, die sich alle um die Weiterentwicklung drehen.

Mit Diplomarbeit fing alles an
Auf 12 Mitarbeiter ist das Team der Firma gewachsen, die sich dem Testen von Software verschrieben hat. „Wir können die Tests ganz ohne Menschen vollziehen“, sagt Evelyn Haslinger, die symflower 2016 mit Markus Zimmermann gegründet hat. Mit einem Freizeitprojekt und Zimmermanns Diplomarbeit fing alles an.

Künstliche Intelligenz im Einsatz
Seit Jahresbeginn ist Norbert Presslaber als Vertriebschef an Bord. „Wir sind tausend Mal schneller und hundert Mal genauer als ein Mensch, der einen Test schreiben würde“, unterstreicht er die Fähigkeiten der Linzer, die sich mathematischen Modellen und Künstlicher Intelligenz bedienen. Neben Fehlern deckt symflower auch Sicherheitslücken, die zu unerwünschten Zugriffen führen können, auf.

Kunden aus Telekom-, Banken- und Versicherungs-Branche
Das Ziel? „Wir wollen innerhalb von zehn Jahren Weltmarktführer im Software-Testen werden“, sagt Presslaber. Viele Kunden aus dem Telekom-, Banken- und Versicherungs-Bereich sind bereits überzeugt.

Die Symflower Gründer Markus Zimmermann und Evelyn Haslinger (Bild: Frames in Time)

<< zurück