Große Bühne für den "Digitalos"
[Quelle: OÖNachrichten]
Es war eine glanzvolle Premiere, zu der die OÖNachrichten gemeinsam mit ihren Partnern am Dienstag in die Tabakfabrik nach Linz luden. Zum ersten Mal wurden die Digitalos-Statuen an die digitalen Vorreiter des Landes verliehen.
Die Preise in den Hauptkategorien gingen an folgende Bewerber. In den Videos stellen wir Ihnen die Nominierten und die Digitalos-Preisträger vor.
Digitales Start-up
Als „digitales Start-up“ wurde Rewellio aus Bad Ischl ausgezeichnet. Georg Teufl und seine Mitarbeiter haben eine Softwareplattform zur Rehabilitation für Schlaganfallpatienten entwickelt.
Digitale Person
In der Kategorie „digitale Person“ siegte ein Duo: David Haubner und Benjamin Lengauer aus Mauthausen erstellen seit 2012 Videos über Computerspiele. Sie treten als „TwoEpicBuddies“ und „DieBuddiesZocken“ auf und haben rund 3,5 Millionen Abonnenten.
Digitale Transformation
Freuen über eine Trophäe durfte sich auch die Linzer Softwareschmiede Catalysts in der Kategorie „digitale Transformation“. Ein jährlicher Programmierwettbewerb hilft dem Unternehmen bei der Mitarbeitersuche.
Science/Digitales Projekt des Jahres
Der Preis für das „digitale Projekt des Jahres“ ging an TGW. Der Marchtrenker Logistikspezialist greift zur Einzelstück-Kommissionierung auf einen eigens entwickelten Roboter zurück.
Lebenswerk
Höhepunkt der Gala war die Verleihung des Digitalos für das Lebenswerk an Gerhard Eschelbeck. Der Peuerbacher war viele Jahre Sicherheitschef bei Google und gilt als digitaler Pionier.