Green Soul Technologies gewinnt GreenStar Award, Bergardi & NodeVenture bei i2b ausgezeichnet
Erfolgreiche Wochen für unsere tech2b Startups.
Green Soul Technologies gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Im Rahmen von greenstart, der Startup Initative des Klima- und Energiefonds, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz wurde die Siegerteams des Jahres 2022 ausgezeichnet.
Nachdem Green Soul Technologies bereits erfolgreich in die Top 10 der Einreicher aufgenommen wurde, konnte das Startup den begehrten greenstar 2022 im Bereich Erneuerbare Energien absahnen. Neben dem Titel freut sich das Team auch über € 20.000 Preisgeld.
Über Green Soul Technologies
Das oberösterreichische Startup entwickelt und vertreibt Lösungen zur verlustlosen Speicherung der im Sommer frei anfallende Energie um diese im Winter zu nutzen.
Diese „Wärmebatterie“ ermöglicht somit eine emissionsfreie Wärmeversorgung ohne relevante laufende Kosten da keinerlei Verbrauchs oder Brennstoffe benötigt werden. Das System ist in seiner Größe frei wählbar.
Es kann als Kleinspeicher zur Unterstützung der Luftwärmepumpe in den kalten Wintermonaten, oder aber als Lösung zur emissionsfreien Wohnhausheizung ausgelegt werden.
Wir ermöglichen damit die Transition zu einer CO2 neutralen Wohnraumheizung und Warmwasserbereitung in allen Gebäudeklassen (von Neubau bis Altbau) und als Zwischenspeicher für industrielle Wärmeanwendungen und Wärmenetze.
Bergardi & NodeVenture beim i2b Business Plan Wettbewerb ausgezeichnet
Auch die diesjährige Ausgabe des i2b Businessplan Wettbewerbs der aws war eine gute für unsere tech2b Startups Bergardi und NodeVenture.
Ausgezeichnet wurden Startups in den Kategorien "Dienstleistung, Gewerbe, Handel", "Technologie" und "Studierende", sowie die Sonderpreise "Betriebsnachfolge" und "Social Business".
NodeVenture - 3. Platz "Technologie"
NodeVenture ist ein digitaler Hochsicherheitstresor zur Verwahrung tokenisierter Vermögenswerte.
Durch die Integration der Top30 Blockchains schafft das Unternehmen schon heute eine Infrastruktur, die zur Lagerung von Security Token in den nächsten Jahren unverzichtbar wird.
Es ist der Brückenbauer zwischen Web2.0 und Web3.0 und ermöglich mit ihrer Lösung eine benutzerfreundliche, sichere und schnelle Verwahrung.
Bergardi- 3. Platz "Dienstleistung, Gewerbe, Handel"
Bergardi hat sich der Bekämpfung von Rückenschmerzen aufgrund einer zu langen Sitzzeit verschrieben.
Das Team hat Stühle und Hocker entwickelt, die mehr Dynamik und Bewegung in den Alltag bringen.
Die patentierte Sitz-Mechanik ermöglicht es, während dem Sitzen einen breiten Bewegungsumfang durchzuführen.
Durch die Beckenbewegungen kann man mit einem Bergardi „im Sitzen gehen“. Das besondere dieser innovativen Sitzmechanik zeigt sich in der stabilen Sitzhaltung des Oberkörpers. Denn während der umfassenden Bewegungen bleiben Kopf und Schulter durchgehend aufrecht. Dadurch ist es möglich, seinen sitzenden Tätigkeiten ungestört nachzugehen.
Fotos: (c) Klaus Morgenstern (i2b Wettbewerb), (c) greenstar