#glaubandich-Challenge: Stream.tv gewinnt in Kategorie Gaming & Entertainment
Quelle: Trending Topics
Ein kollaboratives, plattformübergreifendes VR- und AR-Arbeitsplatz-Planungstool, Schuhe für das Metaverse und eine mobile, faltbare Bühne für Events: Diese und weitere Innovationen bieten die Startups, die bei der #glaubandich-Challenge in der Kategorie Gaming & Entertainment in Wien angetreten sind. Acht Jungfirmen waren dabei – am Ende gewann das oberösterreichische Unternehmen Stream.tv. Das Startup, bis vor einem Jahr noch Own3D genannt, hat sich darauf spezialisiert, den Look von Videostreams mit Overlays, Emojis und Badges aufzupolieren.
Stream.tv hat das Ziel, kleineren Produzent:innen und Gamer:innen die Chance zu geben, aus der Masse von Streams auf YouTube, Twitch oder Facebook hervorzustechen. Das beginnt bei Stream-Designs und -Tools, zum Beispiel für Grafiken und Animationen, bis hin zu Hardware-Komponenten. „Der Streaming-Markt ist noch jung, hat aber bereits jetzt eine gewaltige Größe erreicht, die jedes Jahr massiv wächst. Wir wollen allen ermöglichen, die Vorteile dieses Marktes auszunutzen und dabei eine professionelle Aufmachung mitzubringen“, sagte Thomas Rafelsberger, Mitgründer und CEO von Stream.tv.
Im Wettbewerb konnte sich Stream.tv gegen die Rivalen Soundhorn, Arvus XR, Cybershoes, GOATmarket, Squarebytes, Sherlock Holmes VR und VeloConcerts durchsetzen. Damit steht die Jungfirma nun als sechster Finalist der #glaubandich Challenge fest. Am 24. Mai findet die letzte Herausforderung in Wien statt. Hier trifft Stream.tv auf Trusted Accounts, YEP, Die Pflanzerei, HydroSolid, ...
Den gesamten Artikel gibt es hier!