• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • #glaubandich-Challenge: MedTech-Startup Surgebright zieht für Oberösterreich ins Finale ein

#glaubandich-Challenge: MedTech-Startup Surgebright zieht für Oberösterreich ins Finale ein

[Quelle: TrendingTopics.at]

#glaubandich-Challenge: MedTech-Startup Surgebright zieht für Oberösterreich ins Finale ein

Langsam aber sicher kristalliert sich ein Trend bei der #glaubandich-Challenge, die derzeit durch Österreich tourt, heraus: MedTech. Denn mit Surgebright aus Linz ist nunmehr die dritte Jungfirma in das große Finale des Startup-Wettbewerbs eingezogen, die im medizinischen Bereich tätig ist. Schauplatz des Pitch-Events war die factory300 in der Linzer Tabakfabrik.

Das Startup von Dr. Klaus Pastl und seinen beiden Söhnen Lukas und Thomas hat mit „SharkScrew“ ein Knochentransplantat entwickelt, das Metallschrauben ersetzen kann. So müssen etwa bei Knochenbrüchen keine Metallschrauben mehr verwendet werden, um Knochenfragmente wieder miteinander zu verbinden (Trending Topics berichtete).

Neben Surgebright sind bereits die Startups auf SzeleSTIM (Wien, MedTech), Swarm Analytics (Tirol, Big Data), Original+ (Salzburg, AI-Ski), add-e (Kärnten, eMobilität), Die Schlaue Box (Burgenland, Social Entrepreneurship) und Saphenus (Niederösterreich, MedTech) in das Finale der #glaubandich-Challenge am 25. Juni in Wien eingezogen.

Der Finalsieger wird „Startup des Jahres 2018“ und erhält ein Gesamtpaket im Wert von mehr als 20.000 Euro von der Erste Bank und Sparkasse, Trending Topics, Puls 4 und dem Gründerservice der WKÖ.

Jury entscheidet sich für MedTech
Die Jury hatte wieder einmal aufgrund der durchgehend hohen Qualität der Projekte und Pitches eine schwere Entscheidung zu treffen. Wie Jury-Sprecher Michael Altrichter, einer der bekanntesten Business Angels Österreichs, bekannt gab, standen neben Surgebright auch psii.rehab (VR für Schlaganfallpatienten) und Groma Branderkennung in der engeren Auswahl für den Sieg in Oberösterreich.

Altrichter stellte gemeinsam mit Maximilian Pointner, Finanzvorstand Sparkasse Oberösterreich, tech2b-Geschäftsführer Markus Manz (hier im Interview), Alexander Stockinger von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Elisabeth Spitzenberger, (Technisches Management Energie AG Oberösterreich) die Jury, die teilweise sehr direkte Fragen für die antretenden oberösterreichischen Startups parat hatten.

Nächste Station: Graz
Bis zum Finale (Wien, 25.6) macht die #glaubandich-Challenge noch in der Steiermark (14.Juni, Graz) und Vorarlberg (19.Juni, Lustenau) Station.

Maximilian Pointner ( Finanzvorstand Sparkasse Oberösterreich) mit Lukas und Thomas Pastl von Surgebright. © Nina Danninger

<< zurück