#glaubandich CHALLENGE 2020

14. April – 8.Mai 2020, #glaubandich CHALLENGE tourt quer durch Österreich

Gesucht werden die besten Start-ups Österreichs in 10 Kategorien:
Food & Beverage and Cosmetics & Bodycare  | Tourism | Energy & Sustainability | AI & Robotics | MedTech & BioTech  | Industry & Mobility | Fitness & Lifestyle | Social Project | Climate & Environment Protection | FinTech & InsureTech

Erste Bank und Sparkasse suchen das Start-up des Jahres 2020, gemeinsam mit Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern. Die #glaubandich CHALLENGE wird in allen 9 Bundesländern Station machen und den jeweiligen Kategoriesieger als bestes Start-up zum großen Finale am 12. Mai 2020 nach Wien einladen um die Gesamtsiegerin oder den Gesamtsieger zu küren.

Anmeldung & Tour-Infos & Gewinn
Pitching Days in den Bundesländern
14. und 15.4. Beverage and Cosmetics & Bodycare | Wien – Erste Campus
15.4. Tourism | Burgenland – Jois / Seejungfrau
16.4. Energy & Sustainability | Niederösterreich – St. Pölten / Sparkassensaal
21.4. MedTech & BioTech | Kärnten – Klagenfurt / Stiftungssaal, Universität Klagenfurt
22.4. AI & Robotics | Steiermark – Graz / Schlossberg
28.4. Industry & Mobility | Oberösterreich – Linz / Tabakfabrik
29.4. Fitness & Lifestyle | Salzburg – Salzburg / tbd
05.5. Social Project | Vorarlberg – Dornbirn / tbd
06.5. Climate & Environment Protection | Tirol – Innsbruck / Sparkasse Innsbruck
08.5. FinTech & InsureTech | Wien – Wien / Wintergarten, Erste Campus
    12.5.   Finale im Rahmen der Start-up Week in Wien / Grand Hall und Atrium Erste Campus

Anmeldung zu Pitch & Einreichung

Ihre Einreichung
Einreichungen sind jeweils bis eine Woche vor dem Kategorie-Pitch möglich. Für die Anmeldung sind erforderlich:

  • Kurze Beschreibung des Produkts, der Idee und des Unternehmensgegenstands
  • Beschreibung des Geschäftsmodells und des Gründer-Teams 
  • Womit werden Umsätze erzielt? Was muss dafür eingesetzt werden? Über welche besondere Technologie bzw. welches Know-how verfügt das Unternehmen?
  • Bewertung des Unternehmens: Worauf basiert die Bewertung? Wie wurde diese validiert?
  • Welche möglichen Verticals (Produktbündel) sind angedacht?
  • Finanzplan mit Vorschau (vergangenes Jahr, laufendes Jahr und 5 weitere Jahre)
  • Logo Ihres Unternehmens (Vektorgrafik)

Der Gewinn
Die Siegerinnen und Sieger der #glaubandich CHALLENGE erwarten:

Pro City-Pitch: 1.000 Euro für das Gewinner-Start-up.
Finale: Ein Preisgeld von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt von Erste Bank und Sparkasse, sowie ein PR-Paket im Wert von 10.000 Euro bei Trending Topics. Die Preispakete der Kooperationspartner befinden sich in Finalisierung. Infos folgen.

Ablauf & Kriterien

Der Ablauf
An den Tour Orten veranstalten wir jeweils einen City-Pitch zur angegebenen Kategorie. Dabei kämpfen die besten 7 Start-ups je Kategorie um einen Finalplatz in Wien. Jeder Kategoriesieger kommt ins Finale am Erste Campus im Rahmen der Start-up Week 2020. Somit batteln beim Finale der #glaubandich CHALLENGE am 12. Mai 2020 10 Start-ups auf der Main-Stage der Grand Hall um den Sieg. Auch andere Projekte haben die Möglichkeit auf einen Auftritt beim Finale in der #glaubandich City.

Die Kriterien

  • Die Start-up-Idee muss ausgereift sein und es muss zumindest ein funktionierender Prototyp existieren. Bei einer Dienstleistung muss der Prozess der Leistungserstellung bereits vorhanden sein.
  • Mit dem Produkt muss ein relevantes Problem gelöst werden, bzw. es muss eine Innovation darstellen.
  • Das Start-up darf nicht älter als 5 Jahre sein, bzw. das Produkt darf nicht länger als 5 Jahre am Markt sein, und es muss ein plausibler Businessplan vorliegen.
  • Momentaner oder geplanter Firmensitz in Österreich

Kriterien bei der Vorauswahl
Im Zuge der Vorauswahl werden bewertet:

  • Geschäftsmodell
  • Team
  • Kreativität
  • Innovationsgrad
  • Gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Vorbildwirkung und Relevanz

<< zurück