• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Das sind die Gewinner des Jungunternehmerpreis 2019

Das sind die Gewinner des Jungunternehmerpreis 2019

Show your passion – erfolgreiche Jungunternehmer auf die Bühne“.

Unter diesem Motto wurden neun junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ Jungunternehmerpreis ausgezeichnet.

Die Raketenstarter

1. Platz
own3d media GmbH, Thomas Rafelsberger
Die OWN3D Media GmbH (own3d.tv) wurde im März 2018 gegründet und bietet Produkte, Dienstleistungen und Tools im Bereich des Game Streamings an. Das Kernteam besteht aus 10 Mitarbeitern. Zielgruppe sind aktuell weltweit etwa 10 Millionen Game Streamer, welche ihre Computerspiele live auf Streaming-Plattformen wie Twitch.TV, Facebook.gg, Youtube Gaming oder Mixer.com streamen. Für diese Streamer erstellt OWN3D Tutorials, digitale Produkte und Tools in inzwischen 5 verschiedenen Sprachen. Diesen Streamern sehen monatlich etwa 700.000.000 Gaming-Interessierte beim Spielen zu. Der Game Streaming und eSports Markt wächst international in einer enormen Geschwindigkeit. Alleine die Streamingplattform Twitch.TV (Teil von Amazon) verzeichnet bis zu 50 Prozent Wachstum pro Jahr. In China gibt es aktuell etwa 600 Millionen Gamer. Rund die Hälfte davon nutzt auch Game-Streaming Plattformen wie Huya.com (CN).

Nachdem OWN3D.tv bereits innerhalb der ersten 12 Monate in wichtigen Geschäftsbereichen zum Marktführer im DACH Raum geworden ist, möchte das Team 2019 die Internationalisierung mit ersten Mitarbeitern aus den USA, Frankreich und Spanien und eine Vergrößerung des Entwicklungs-Teams vorantreiben.

2. Platz
Lumapod GmbH, Martin Grabner & Eva Ertl
Die Lumapod GmbH wurde Anfang 2018 von Martin Grabner und Eva Ertl gegründet. Der Lumapod ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamerastativ, das innerhalb weniger Sekunden auf- und abgebaut ist. Die angewandten Leichtbauprinzipien und der patentierte Spannmechanismus machen es einzigartig am Stativmarkt und sorgen für einen stabilen Aufbau mit nur einer Mittelsäule. Der Lumapod eignet sich für alle, die gerne fotografieren, ob mit Kamera oder Smartphone. Für die verschiedenen Einsatzbereiche wurden zwei Modelle in unterschiedlichen Größen entwickelt. Das neuartige Stativ bietet eine 3-in-1 Lösung: es kann als Selfie-Stick, Stativ und Monopod verwendet werden und bietet so maximale Flexibilität. Der Lumapod ist der perfekte Begleiter, um besondere Momente für immer festzuhalten, ganz einfach und schnell.

Im Herbst 2018 wurde eine internationale Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter durchgeführt, mit der 4000 Vorbestellungen generiert wurden.

3. Platz Vereinsplaner, Mathias Maier & Lukas Krainz
Vereinsplaner (VP), ein Produkt der lmnop group GmbH, ist eine innovative Kommunikations- und Organisationsplattform für Verbände, Vereine und Vereinsmitglieder, welche eine enorme Zeitersparnis und Erleichterung bei der Mitglieder-, Finanz-, und Terminverwaltung bringt. Den Vereinsmitgliedern wird, anders als bei anderen CRM Systemen, ein aktives Mitwirken in der Webapplikation (Browser) und mobilen App (iOS und Android) ermöglicht. Mit VP wird den über 800.000 Vereinen im deutschsprachigen Raum eine kostengünstige Möglichkeit geboten, sodass sie den Anschluss an die Digitalisierung nicht verpassen. Derzeit nutzen über 2500 Vereine aus Österreich, Deutschland und der Schweiz den Service von VP. Die Herangehensweise der Entwicklung von VP war maximal zielgruppenorientiert. Nicht nur, dass beide Gründer einen langjährigen Vereinshintergrund haben (Landjugend, Fußball, Feuerwehr & Schützenverein), sondern auch, da die ersten Vereine, die sich auf Vereinsplaner registriert haben, selbst die Funktionen vorschlagen und darüber abstimmen konnten.

Somit sind die Funktionen, die am meisten gefordert wurden am schnellsten umgesetzt worden. „Nun haben wir ein Produkt, das zu 90 Prozent von den Vereinen mitgeprägt wurde“, so Mathias Maier, Co-Founder von VP. Ein weiteres Merkmal: Der Service ist vereinsübergreifend, was bedeutet, dass man all seine Vereine in nur einer App organisieren kann und nicht für jeden Verein eine eigene App installieren muss. Bedenkt man, dass rund 30 Prozent der Menschen, die in einem Verein Mitglied sind, auch mindestens in einem zweiten Mitglied sind, ist dies ein großer Benefit. VP ist unter 15 Mitgliedern dauerhaft kostenlos, kann darüber hinaus kostenlos getestet werden oder ist für einen Preis zwischen 0,10 - 0,17 Euro pro Mitglied und Monat erhältlich.

Platzhirsche

1. Platz: Scoot & Ride GmbH, Robert Kirchschlager & Christan Nimmervoll

2. Platz: SIWA Online GmbH, Matthias Zwittag & Jochen Landvoigt

3. Platz: Malerei Andreas Wiesinger, Andreas Wiesinger


Regionen-Rocker

1. Platz: Schneiderbauer Gewürze GmbH, Stefan & Karin Schneiderbauer

2. Platz: Rothner Hausbetreuung – Sanitär GmbH, Franz Rothner

3. Platz: bertlwiesers – Rohrbachs bierigstes Wirtshaus, Michael & Christa Bertlwieser


Alle Infos & Fotos unter:www.jungunternehmerpreis.at

Gewinner der Kategorie DIE RAKTENSTARTER // Foto: PELZL Roland

<< zurück