• tech2b
  • tech2b
  • News
  • News Detailseite
  • Entrepreneurship-Zertifikate an Gründer verliehen

Entrepreneurship-Zertifikate an Gründer verliehen

(Quelle: OÖ Nachrichten)

Von der Wasserkarte bis zur Online-Befragung
LINZ. Junge Gründer stellen ihre Firmen vor – Inkubator tech2b fördert Geschäftsideen bis zur Umsetzung.

Wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz ausrückt, muss es schnell gehen. Um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, bedarf es rascher Informationen über Standort, Zustand und Kapazität des nächstgelegenen Hydranten. Genau diese Details liefert wasserkarte.info, die Unternehmensidee von Gabriel Freinbichler. Der 24-jährige Aschacher ist selbst Feuerwehrmann und hat im Sommer 2012 seine Firma gegründet. Mittlerweile haben Feuerwehren in Österreich, Deutschland und Italien Daten von rund 200.000 Wasserentnahmestellen auf seiner Plattform eingetragen. In Österreich seien damit 20 Prozent aller Hydranteninformationen, in Oberösterreich 75 Prozent erfasst.

Unterstützt wurde die Gründung vom High-Tech-Inkubator des Landes Oberösterreich, tech2b. Dessen Geschäftsführer Markus Manz sieht in tech2b keine typische Förderinstitution, sondern eine Betreuungseinheit. Die Erfolgsquote von tech2b, das auf zehn Mitarbeiter verschlankt wurde und aktuell 30 Projekte betreut, liege bei 80 Prozent. "Wir sind bei der Aufnahme sehr selektiv."

Gründerschwerpunkt 2016
Für Wirtschaftslandesrat Michael Strugl ist tech2b ein Innovationstreiber. 100 Patente seien daraus entstanden. Strugl hat sich für 2016 zum Ziel gesetzt, die Gründerszene in Oberösterreich anzukurbeln. "das ist eine Blutauffrischung im Wirtschaftskreislauf", sagte er bei einer Pressekonferenz gestern, Freitag, in Linz. Laut Statistik habe ein vom Inkubator gefördertes Unternehmen im fünften Jahr im Durchschnitt neun Arbeitsplätze geschaffen. Gründer Gabriel Freinbichler will im Laufe des Jahres auch seine ersten beiden Mitarbeiter aufnehmen. Kein Ein-Mann-Betrieb mehr ist die Gründung von Tobias Ober–ascher. Die Idee hinter seiner Firma Pinpoll ist eine Software, die Medien hilft, Meinungsumfragen online durchzuführen. Ziel ist, die Zugriffe auf der Seite zu steigern und höhere Werbeeinnahmen zu generieren. Oberascher beschäftigt bereits zwei Leute, zwei weitere sollen heuer folgen. Pinpoll macht sich den Mitteilungsdrang der anderen zu Nutze: "Wir alle wollen unseren Senf dazugeben." (sd)

// Gratulation an die Start-ups:

(alle Fotos: Land OÖ: Schauer)

<< zurück